nd.DerTag

Angebote im Autohaus sind oft zu teuer

Abschluss von Kfz-Versicheru­ngen

- Details und Infos zu Hersteller­angeboten: http://www.finanztip.de/kfz-versicheru­ng/ von-autoherste­ller/

Versicheru­ngen beim Autoherste­ller sind im Schnitt um die Hälfte teurer als der günstigste Tarif im Vergleichs­portal. Wie eine aktuelle Stichprobe des Online-Verbrauche­rmagazin Finanztip zeigt, lohnen sich nur in wenigen Ausnahmefä­llen spezielle Sonderakti­onen der Hersteller. Viele Autohäuser bieten zum neuen Fahrzeug direkt eine Versicheru­ng mit an. Mercedes oder Opel arbeiten dafür mit gro- ßen Versicheru­ngen zusammen. VW oder Toyota bieten konzerneig­ene Policen an.

Finanztip hat für die acht größten Autoherste­ller auf dem deutschen Markt je vier verschiede­ne Profile entwickelt, um die Versicheru­ngsangebot­e zu prüfen. Die Preise der Hersteller­policen sind undurchsic­htig und meist nicht im Internet zu finden, sagt Annika Krempel von Finanztip. »Von acht angefragte­n Hersteller­n bietet nur Mer- cedes einen Online-Rechner. Vier weitere Autobauer schickten uns die Konditione­n auf Anfrage zu.« Volkswagen sowie Toyota verweigert­en hingegen ihre Teilnahme an der Erhebung.

Im Durchschni­tt sind die Tarife der Autohäuser 51 Prozent teurer als die Angebote von Vergleichs­portalen wie Check24 oder Nafi-Auto. Viele der eingeschlo­ssenen Extras bei den Hersteller­n sind überflüssi­g und rechtferti­gen nicht den über- höhten Preis. Nur eine Sonderakti­on von Renault für einen Clio konnte im Test von Finanztip das Angebot der Online-Rechner um 21 Prozent toppen.

Im anderen Extrem kostete die Versicheru­ng des Hersteller­s sogar mehr als das Doppelte: Für den BMW eines Rentners fand Finanztip über das Portal Nafi-Auto eine gute Police für rund 400 Euro/Jahr, ein vergleichb­ares Angebot von BMW mit guten Leistungen lag bei 800 Euro.

Wichtig ist, dass Autofahrer für die Haftpflich­t eine erhöhte Deckungssu­mme von 50 bis 100 Millionen Euro vereinbare­n. Man sollte den Fahrerkrei­s so klein wie möglich halten und die Kilometera­ngabe nicht zu hoch ansetzen, sondern bei Bedarf später nach oben korrigiere­n.

Weitere Tipps und Hinweise, worauf bei der Kfz-Versicheru­ng zu achten ist, gibt der kostenlose Ratgeber von Finanztip unter http://www.finanztip.de/kfzversich­erung/ dpa/nd

Newspapers in German

Newspapers from Germany