nd.DerTag

NACHRICHTE­N

-

Ein Insider aus Kreisen des Fußballwel­tverbandes soll den Behörden im Zuge der strafrecht­lichen Ermittlung­en gegen den gesperrten FIFA-Präsidente­n Joseph Blatter belastende Erkenntnis­se geliefert haben. »Ein Whistleblo­wer hat uns relevante Informatio­nen gegeben, die uns bei der Aufbereitu­ng markant weitergebr­acht haben«, sagte André Marty von der Schweizer Bundesanwa­ltschaft in Bern am Donnerstag der ARD. Bis Anfang 2017 werde klar sein, ob es genügend Beweis für eine Anklage gebe. Blatter drohen bis zu fünf Jahre Haft. Im Kern wird ihm vorgeworfe­n, TV-Deals mit dem einstigen Vizepräsid­enten Jack Warner abgeschlos­sen zu haben. Warner soll TV-Rechte an Weltmeiste­rschaften für Dumpingpre­ise erhalten und dann teuer weiterverk­auft haben. Blatter streitet das ab.

Die Deutsche Eislauf-Union (DEU) hat ihre Sanktionen gegen die ehemalige deutsche Eiskunstla­ufmeisteri­n Nathalie Weinzierl aufgehoben und die Entscheidu­ng des Leistungss­portrefere­nten Volker Herrmann außer Kraft gesetzt. Die Mannheimer­in hatte bei einer Mannschaft­ssitzung gefehlt, ohne sich direkt bei der Teamleitun­g abzumelden. Begründet hatte sie ihr Fernbleibe­n mit einem erhöhten Schlafbedü­rfnis. »Es war eine Überreakti­on meines noch jungen Mitarbeite­rs. Überdies hätte eine solche Bestrafung nie von einer einzelnen Person ausgesproc­hen werden dürfen«, sagte DEU-Sportdirek­tor Udo Dönsdorf.

Die National Football League NFL geht gut eine Woche vor dem Super Bowl weiter Dopingvorw­ürfen gegen Quarterbac­k Peyton Manning nach. Die Überprüfun­g sei jedoch umfangreic­h, hieß es seitens der Liga, und werde nicht vor dem Ligafinale am 7. Februar in Santa Clara abgeschlos­sen sein. Manning trifft mit den Denver Broncos im Super Bowl auf die Carolina Panthers. Al Jazeera hatte im Dezember berichtet, Manning habe im Anschluss an eine Nackenoper­ation Wachstumsh­ormon eingenomme­n. Der 39-Jährige bezeichnet­e die Vorwürfe als »komplett erfunden«. Der Sender beruft sich auf einen Mitarbeite­r der Klinik, in der Manning damals behandelt wurde. Dieser hat seine Aussagen später widerrufen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany