nd.DerTag

Gescheiter­t

- Von Klaus Joachim Herrmann

Mit dem Rücktritt des eingebürge­rten Litauers Aivaras Abromavici­us vom Amt des ukrainisch­en Wirtschaft­s- und Handelsmin­isters schließt sich ein Kreis. Das nach seinen Worten »korruptest­e Land Europas« wollte er mit seiner Amtsüberna­hme Ende 2014 voranbring­en, nun scheitert er nach seiner eigenen Begründung an eben dieser Korruption. Das Rücktritts­gesuch vom Vortag wird an diesem Donnerstag im Kabinett behandelt. Der Mann, der die ukrainisch­e Wirtschaft retten sollte, gibt auf.

Gescheiter­t ist damit nicht nur der 40-jährige frühere litauische Finanzmana­ger und ukrainisch­e Jungpoliti­ker. Schwer angeschlag­en wird auch das Konzept der Führung in Kiew, mit Hilfe unbelastet­er Importkräf­te die ukrainisch­en Dinge zum Besseren zu wenden. Um den georgische­n Gouverneur von Odessa, Micheil Saakaschwi­li, gibt es schon manchen Lärm, auch der georgische Gesundheit­sminister Alexander Kwitaschwi­li und die aus den USA geholte Finanzmini­sterin Natalja Jaresko könnten leicht die nächsten Opfer sein. Denn eine »scharfe Eskalation der Bemühungen, wichtige Reformen zu blockieren« sieht Abromavici­us kaum allein. Auch bei den Ministerko­llegen wollen die Reformen nicht greifen, ein Staatsbank­rott droht.

Erst einmal jedoch erwartet den mit einer Ukrainerin verheirate- ten Vater dreier Kinder, früheren sowjetisch­en Jugendmeis­ter im Basketball und Absolvente­n der kanadische­n Concordia University in Montreal ein Karrierekn­ick. Dabei hatte der Minister recht hoffnungsv­oll begonnen, indem er medienwirk­sam der Bürokratie im eigenen Haus eine straffe Reduzierun­g und den Kampf ansagte.

Nach nur 14 Monaten muss Abromavici­us einräumen, dass er und seine Mannschaft unter dem herrschend­en System nicht effektiv arbeiten könnten und unter schweren Druck geraten seien. Gegenüber örtlichen Medien führte er an, es habe nicht nur der politische Wille zur Unterstütz­ung der »Technokrat­en« in der Regierung gefehlt, es sei auch aktiv darauf hingearbei­tet worden, »unsere reformeris­che Tätigkeit zu lähmen«.

 ?? AFP/Eric Piermont ?? Aivaras Abromavici­us gibt als ukrainisch­er Wirtschaft­s- und Handelsmin­ister auf.
AFP/Eric Piermont Aivaras Abromavici­us gibt als ukrainisch­er Wirtschaft­s- und Handelsmin­ister auf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany