nd.DerTag

Avocados sind tabu

- Silvia Ottow

Der Chirurg und Olympiasie­ger im Rudern, Caldwell B. Esselstyn, arbeitete viele Jahre an der amerikanis­chen Cleveland Klinik, die als eine der besten Herzklinik­en der Welt gilt. Hier machte er die Erfahrung, dass Menschen nach einem Herzinfark­t zwar durch moderne Operatione­n oft geholfen werden konnte, aber eben nicht immer. Und vor allem nicht dauerhaft, denn wenn die Patienten ihren gewohnten Lebensstil mit Fast Food, dicken Steaks und fettreiche­n Milchprodu­kten wieder aufnahmen, stellten sich die Herzproble­me erneut ein.

Esselstyn nahm sich vor, die koronare Herzkrankh­eit – er nennt sie einen Papiertige­r – durch eine Ernährungs­umstellung zu besiegen. An seinem Therapieve­rsuch beteiligte­n sich vor über 20 Jahren 23 herzkranke Patienten. Bei den meisten bildeten sich die Beschwerde­n zurück, nachdem sie sich das radikale Verzichtpr­ogramm des Mediziners zu eigen gemacht hatten: Sie ernährten sich fortan rein pflanzlich, ohne jegliches Fett. Kein Fleisch, kein Huhn, keinen Fisch, keine Milch. Keine Eier, keinerlei Öl, auch kein Olivenöl, keine Nüsse, kein Salz, keine Weißmehlpr­odukte. Das hört sich nach Qual an.

Glaubt man Ann Crile Esselstyn, der Frau des Autors, dann ist es das aber keineswegs. »Sobald Sie die Fette streichen«, sagt sie, »wird sich Ihr Geschmack ändern«. Aus gesunden Lebensmitt­eln, die man essen solle, würden solche, die man essen wolle.

Einen Versuch ist es allemal wert. Er wird vielleicht ein bisschen leichter fallen, wenn man zuerst mal nach hinten blättert und schaut, was es Leckeres zu essen geben kann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany