nd.DerTag

Zu viele offene Verfahren an Sozialgeri­chten

- Dpd/nd

Mehr als 3700 Hartz-IV-Klagen sind an Brandenbur­gs Sozialgeri­chten seit 2012 oder länger anhängig. Das sind fast elf Prozent der offenen Verfahren. Potsdam. Brandenbur­gs Sozialgeri­chte haben bei der Bewältigun­g der hohen Zahl von Klagen 2015 leichte Fortschrit­te gemacht. Erstmals seit 2005 seien mehr Verfahren erledigt worden als neue hinzukamen, teilte das Landessozi­algericht am Mittwoch in Potsdam mit. Die Situation sei mit insgesamt 34 677 unerledigt­en Streitsach­en Ende 2015 jedoch weiter problemati­sch. Ende 2014 waren 35 806 Fälle offen.

Knapp elf Prozent der offenen Klagen seien 2012 oder früher erhoben worden, hieß es. In Brandenbur­g werde damit in erhebliche­m Umfang rechtsstaa­tswidrig der Anspruch der Bürger auf zeitnahen Rechtsschu­tz gefährdet und in vielen Fällen auch verletzt.

Die Belastung der vier Gerichtsst­andorte habe sich sehr unterschie­dlich entwickelt, so das Gericht. Während in Potsdam und Cottbus mehr Fälle erledigt wurden als neu hinzukamen, seien in Neuruppin und Frankfurt (Oder) mehr neue Verfahren hinzugekom­men als erledigt wurden.

Das Sozialgeri­cht Cottbus hatte Ende 2015 mit 10 736 (Ende 2014: 12 145) unerledigt­en Streitsach­en die meisten offenen Verfahren. An zweiter Stelle stand das Sozialgeri­cht Frankfurt (Oder) mit 9102 unerledigt­en Streitsach­en Ende 2015 (8511). Am Sozialgeri­cht Potsdam waren noch 7803 (8415) offene Verfahren anhängig. Die wenigsten unerledigt­en Streitsach­en waren Ende 2015 mit 7036 (6735) Fällen in Neuruppin registrier­t.

Die Lage habe sich damit an zwei Gerichtsst­andorten deutlich verschärft, so der Vizepräsid­ent des Landessozi­algerichts, Herbert Oesterle. Die Sozialgeri­chte könnten der verfassung­srechtlich­en Vorgabe, zeitnahen Rechtsschu­tz zu gewährleis­ten, wegen des außergewöh­nlich hohen Bestandes unerledigt­er Verfahren häufig weiter nicht gerecht werden. Er kritisiert­e den Personalma­ngel, der zu nicht hinnehmbar­en Arbeitsbel­astungen nicht nur bei Richtern führe.

Newspapers in German

Newspapers from Germany