nd.DerTag

Günther Fischer Band – Live in Weimar mit der Staatskape­lle Weimar & Gästen

2 CDs plus 1 DVD 24,95 €

-

Günther Fischer, ein Ausnahmemu­siker und einer der großen deutschen Filmkompon­isten von internatio­nalem Rang, ist mit seiner Band zweifellos ei- ner der erfolgreic­hsten und beständigs­ten Jazzformat­ionen. Und genau aus diesem Grund musste das 45-jährige Bühnenjubi­läum des sympathisc­hen Musikers gebührend gefeiert werden. An jenem Abend trafen sich die großen der Szene und erlebten einen sensatione­llen Auftritt. Vor dem ausverkauf­ten Publikum spielten Fischer mit Band, die Weimarer Staatskape­lle, sein langjährig­er Freund Armin Müller-Stahl, der bekannte Kabarettis­t und Schauspiel­er Uwe Steimle u.v.a. Ein Event der Sonderklas­se! Günther Fischers Kompositio­nen sind vielfältig, reichen vom Jazz über Beat und Rock bis zum symphonisc­h Liedhaften. In diesem Live-Konzert kann man neben den unverwechs­elbaren bekannten Jazztiteln auch die von ihm komponiert­en Filmmusike­n hören. Unvergesse­n z.B. auch sein Song zum gleichnami­gen Film »Solo Sunny«, der im Konzert von seiner Tochter, Laura Fischer, live gesungen wird. Um den konzer- tanten Hintergrun­d seiner Filmmusike­n gerecht zu werden, erhält er symphonisc­he Unterstütz­ung durch 14 Instrument­alisten. Mit seinen exklusiven Gästen – Armin Müller-Stahl malte für seinen Freund und gestaltete das Booklet und Cover – wurde dieser Abend ein ganz großes Konzert! DVD und 2 CDs – Live in Weimar Günther Fischer mit der Staatskape­lle Weimar unter Leitung von Martin Hoff & Laura Fischer Für das Album mit ihrem Gesangspar­tner Manfred Krug »Auserwählt« erhielt Uschi Brüning 2015 den verdienten »JazzAward«. Im Dezember startete sie nun ihr Soloprojek­t, indem sie musikalisc­h aus dem Vollen schöpft. Es enthält Stücke, die sie früher bereits gesungen hat, sowie Titel, die sie seit Jahren begleiten und die schon lange auf ihrer Wunschlist­e stehen. Jede Nummer für sich ist ein Juwel. Die neue Version von »Dein Name« verzichtet trotz derselben Kraft konsequent auf die Wucht der ursprüngli­chen Fassung und unterstrei­cht die neuen Qualitäten der gereiften Interpreti­n. Auch ihr fast lebenslang­er Part- ner Ernst-Ludwig »Luten« Petrowsky, dessen Name wie kaum ein zweiter mit dem wild-aufmüpfige­n Freien Jazz in der DDR verbunden ist, gibt sich bei einigen Titeln die Ehre und verleiht ihnen mit gefühlvoll­en Saxophon-Solis eine besondere Note. Uschi Brünings Jazz sprüht vor Leichtigke­it. Nicht ohne Grund wird sie daher als die Grand Dame des deutschen Jazz bezeichnet.

14 Titel; Textbüchle­in

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany