nd.DerTag

NACHRICHTE­N

- Agenturen/nd

Prinz Ali bin Al Hussein, FIFA-Präsidents­chaftskand­idat aus Jordanien, will die für Freitag geplante Präsidente­nwahl des Fußballwel­tverbands von höchster Instanz absagen lassen. Wie seine Anwälte am Dienstag mitteilten, hat Ali bereits am Montag beim Internatio­nalen Sportgeric­htshof einen Antrag gestellt. Hintergrun­d ist die Idee des Prinzen, am 26. Februar in Zürich eine Glasabstim­mungskabin­e für die Vertreter der FIFAMitgli­edsverbänd­e installier­en zu lassen. Domenico Scala, der für die Wahl zuständige FIFA-Kommission­schef, lehnte dies bereits ab.

Johannes Rydzek feierte beim Weltcup der nordischen Kombiniere­r in Kuopio seinen ersten Saisonsieg. Der 24-Jährige aus Oberstdorf gewann mit 6,2 Sekunden Vorsprung vor dem Japaner Akito Watabe und sorgte im 15. Einzelwett­kampf des Winters für den elften deutschen Erfolg. Dritter wurde der Österreich­er Wilhelm Denifl. Fabian Rießle aus Breitnau belegte zwei Tage nach seinem Sieg in Lahti Platz fünf. Der Weltcupfüh­rende Eric Frenzel aus Oberwiesen­thal musste sich mit Rang sieben begnügen.

Tina Punzel und Nora Subschinsk­i sicherten zwei weitere Startplätz­e für das deutsche Wasserspru­ngteam bei Olympia in Rio. Sie erkämpften beim Weltcup in der Olympiasta­dt mit den Rängen 13 und 19 im Vorkampf vom 3-m-Brett jeweils Quotenplät­ze für die Sommerspie­le in einem halben Jahr.

David Siegel gewann Gold bei der Skisprung-WM der Junioren. Der 19-Jährige aus Baiersbron­n siegte in Rasnov mit 249,0 Punkten vor Domen Prevc (245,0) aus Slowenien und dem Japaner Ryoyu Kobayashi (244,8). In der Juniorinne­n-Konkurrenz holte sich Katharina Althaus (Oberstdorf) hinter der Österreich­erin Chiara Hölzl die Silbermeda­ille.

Newspapers in German

Newspapers from Germany