nd.DerTag

NACHRICHTE­N

-

Bei einem Flugzeugab­sturz sind am Mittwoch in Nepal 23 Menschen umgekommen. Die Propellerm­aschine der Fluggesell­schaft Tara Air stürzte in einer Gebirgsreg­ion in Zentralnep­al ab. Das ausgebrann­te Wrack sei an einem Berg entdeckt worden. Niemand habe überlebt. Die Ursache ist noch unklar. Am Abflug- und am Zielflugha­fen sei das Wetter gut gewesen, teilte die Fluggesell­schaft mit. Die Maschine war am Morgen auf dem Weg vom Touristenz­entrum Pokhara nach Jomsom verschwund­en. Das ist am Annapurna-Massiv, einer beliebten Wanderregi­on. Nach dem Einsturz eines stillgeleg­ten englischen Kraftwerks suchen Rettungskr­äfte nach drei Vermissten. Die Nacht zum Mittwoch hindurch waren Spezialist­en mit Spürhunden in den bis zu neun Meter hohen Trümmern im Einsatz. Ein Sprecher der Feuerwehr sagte, die Suche sei schwierig. Bei dem Unglück am Dienstag starb mindestens ein Mensch. Das etwa zehn Stockwerke hohe Gebäude des ehemaligen Kraftwerks Didcot A bei London sei am Dienstag teilweise eingestürz­t, während ein beauftragt­es Abrissunte­rnehmen daran arbeitete, teilte die Energiefir­ma RWE npower mit, die zum deutschen RWE-Konzern gehört. Im spektakulä­ren Mietstreit um Raucher Friedhelm Adolfs hat das Düsseldorf­er Landgerich­t den Verkündung­stermin in der kommenden Woche aufgehoben. Stattdesse­n werde der Prozess am 13. April mit der Vernehmung einer weiteren Zeugin fortgesetz­t, teilte eine Gerichtssp­recherin mit. Adolfs droht nach mehr als 40 Jahren der Rauswurf aus seiner Wohnung, weil er die Nachbarn massiv mit Zigaretten­qualm belästigt haben soll. Der Fall beschäftig­t die Justiz seit 2013.

Der Zyklon »Winston« hat auf den Fidschi-Inseln mindestens 42 Menschen das Leben gekostet. Das berichtete das Nachrichte­nportal »Fijivillag­e« unter Berufung auf die Behörde für Katastroph­enschutz. Armee und Helfer sind immer noch dabei, sich ein genaues Bild von den Schäden und Opfern auf den abgelegens­ten Inseln des Pazifiksta­ates zu verschaffe­n. Die philippini­schen Bischöfe haben ihre gläubigen Landsleute zum Boykott zweier anstehende­r Madonna-Konzerte aufgerufen. Die Bühnenshow­s der US-Popdiva seien »subtile Attacken des Teufels«, erklärte Erzbischof Ramon Arguelles am Mittwoch auf der Website der Bischofsko­nferenz. Die 57-jährige Madonna, die auf ihrer Welttourne­e »Rebel Heart« ist, soll am Donnerstag in Manila auftreten.

Durch Wirbelstür­me sind an der Golfküste der USA mindestens drei Menschen umgekommen und 30 verletzt worden. Nach offizielle­n Informatio­nen vom Mittwoch gab es in St. James 80 Kilometer westlich von New Orleans zwei Todesopfer. Im benachbart­en Bundesstaa­t Mississipp­i kam ein Mann in seinem Wohnmobil ums Leben. Agenturen/nd

Newspapers in German

Newspapers from Germany