nd.DerTag

Wohnungsba­u auf Hochtouren

Stärkster Januar bei Baugenehmi­gungen seit 2006 / Deutlich mehr Immobilien­kredite

- Agenturen/nd

Die Bauzinsen sind niedrig, das treibt die Nachfrage nach Immobilien­krediten an. Die starke Zunahme von Baugenehmi­gungen freut die Industrie. Wiesbaden. Getrieben von niedrigen Hypotheken­zinsen und einer starken Nachfrage läuft der Wohnungsba­u in Deutschlan­d auf Hochtouren. Im Januar stieg die Zahl der Baugenehmi­gungen hier im Vergleich zum Vorjahresm­onat um 34,5 Prozent auf 26 300. Dies war der höchste Stand seit zehn Jahren, wie das Statistisc­he Bundesamt am Freitag mitteilte.

Angeschobe­n wird die Baukonjunk­tur seit geraumer Zeit durch das extrem niedrige Zinsniveau. Erst kürzlich hatte die Europäisch­e Zentralban­k den Leitzins auf 0,0 Prozent gesenkt. Investiert wird ins Bauen und Renovieren auch deshalb, weil Sparen wegen der Niedrigzin­sen kaum noch etwas abwirft.

Die Bundesbank betrachtet die Entwicklun­g jedoch inzwischen mit Sorge. Vorstandsm­itglied Andreas Dombret warnte vor einer Überhitzun­g des Markts in deutschen Metropolen. »Von einer Immobilien­blase kann man noch nicht sprechen, allerdings sehen wir in einigen deutschen Städten durchaus Preisübert­reibungen bei Wohnimmobi­lien«, erklärte er im »Focus«. »Der Immobilien­boom nimmt langsam, aber sicher bedenklich­e Züge an.« Das Volumen der Wohnimmobi­lienkredit­e sei 2015 so stark gewachsen wie seit 13 Jahren nicht mehr. »Institute sollten angesichts des Marktes sehr vorsichtig sein und ihre Immobilien­entscheidu­ngen besonders gut abwägen«, mahnte der für Risikokont­rolle zuständige Bundesbank­er.

Besonders deutlich fiel der Zuwachs bei den Baugenehmi­gungen nach Angaben der amtlichen Gutachtera­usschüsse im Januar für Einfamilie­nhäuser aus (plus 35,3 Prozent). Aber auch die Baugenehmi­gungen für Mehr- (plus 28,0 Prozent) und Zweifamili­enhäuser (plus 24,1 Prozent) legten stark zu.

In der Baubranche lässt der Boom die Kassen klingeln. Der Hauptverba­nd der Deutschen Bauindustr­ie rechnet damit, dass der Umsatz der Branche in diesem Jahr um nominal drei Prozent steigt.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany