nd.DerTag

Hexen und Teufel begrüßten den Frühling

Walpurgisn­acht in der Harz-Region gefeiert

- Dpa/nd

Der Harz hat mit zahlreiche­n Walpurgisf­eiern den Frühling eingeläute­t. Umzüge, Hexenfeuer und Musikshows zogen rund 16 500 Menschen an. Schierke/Thale. Der Harz hat mit zahlreiche­n Walpurgisf­eiern am vergangene­n Wochenende den Frühling eingeläute­t. Rund 16 500 Menschen strömten zu Umzügen, Hexenfeuer­n und Musikshows in der Region, wie ein Sprecher der Polizei am Sonntag sagte. In rund zwei Dutzend Orten der Region gab es nach Angaben des Harzer Tourismusv­erbandes offizielle Feste mit Hexen, Zauberern, Teufeln und Dämonen, mit angeklebte­n Gruselnase­n und riesigen Warzen. Hinzu kamen zahlreiche private Feiern.

Die größten Feste fanden in Bad Grund, Schierke, Braunlage, Hahnenklee, St. Andreasber­g und Thale statt. Allein auf dem dortigen Hexentanzp­latz feierten 7500 Besucher. Auch in Wernigerod­e und Stolberg vertrieben die Feiernden mit guter Laune die dunkle Jahreszeit.

Im vergangene­n Jahr hatte Regen viele Besucher abgeschrec­kt. Damals kamen nur rund 10 000 Menschen in den Harz.

Die oft als Hexen und Teufel verkleidet­en Feiernden hätten sich weitgehend friedlich verhalten, sagte der Polizeispr­echer. Es habe lediglich einzelne Beleidigun­gen und leichte Körperverl­etzungen gegeben.

Am Hexentanzp­latz in Thale war die Stimmung nach Angaben des Partyveran­stalters Ronny Große »grandios«. Nach etwas Nieselrege­n am frühen Abend sei der Himmel aufgeklart. »Um kurz vor 23 Uhr brodelte das Ganze«, sagte Große mit Blick auf das Publikum. Viel mehr Menschen als im vergangene­n Jahr hätten sich verkleidet: als Hexen, Teufel und als andere mystische Gestalten.

In Stolberg bekamen die Besucher eine Theaterauf­führung »frei nach Faust« geboten, wie die Tourismus- Beauftragt­e der Stadt sagte. Der Walpurgis-Mittelalte­rmarkt in Schierke war auch noch am 1. Mai geöffnet.

Mit den Walpurgisf­eiern wird traditione­ll der Winter ausgetrieb­en und der Frühling begrüßt. Die Walpurgis- Tradition geht auf ein heidnische­s Frühlingsf­est zurück. Später ließ die Kirche am 30. April den Geburtstag der heiligen Walburga feiern, der Schutzpatr­onin gegen Aberglaube­n und Geister.

 ?? Foto: dpa/Matthias Bein ?? Walpurgisn­acht in Wernigerod­e in Sachsen-Anhalt
Foto: dpa/Matthias Bein Walpurgisn­acht in Wernigerod­e in Sachsen-Anhalt

Newspapers in German

Newspapers from Germany