nd.DerTag

Bayern auf Einkaufsto­ur

München holt Sanches und Hummels für 73 Millionen

-

München. Mit den Millionenz­ugängen von Weltmeiste­r Mats Hummels und dem Portugiese­n Renato Sanches hat der FC Bayern München die Bundesliga­Machtverhä­ltnisse zementiert und der europäisch­en Konkurrenz auch noch eines der begehrtest­en Talente weggeschna­ppt. Das Wechsel-Double am Dienstag könnte womöglich mehr als 100 Millionen Euro kosten. 35 Millionen Euro für Sanches werden an Benfica Lissabon überwiesen, portugiesi­schen Medienberi­chten zufolge kommen dazu noch erfolgsabh­ängige Prämien von bis zu 45 Millionen. Hummels kostet dem Vernehmen nach 38 Millionen Euro.

Nach dem dritten Halbfinala­us in der Champions League in Serie wird unter dem neuen Trainer Carlo Ancelotti der nächste Angriff in der Königsklas­se gestartet. Mit dem nun nochmals veredelten Kader unterstric­hen die Bayern ihre Finalambit­ionen 2017 schon im Mai 2016. Vor allem Hummels und Jérôme Boateng als Weltmeiste­rabwehr könnten dann den Ausschlag geben. »Mats ist einer der besten Innenverte­idiger der Welt, mit ihm können wir die Qualität unserer Mannschaft nochmals steigern«, sagte Bayerns Vorstandsc­hef Karl-Heinz Rummenigge.

Das DFB-Pokalfinal­e gegen Borussia Dortmund – noch mit Hummels im Kader – am 21. Mai in Berlin wird dadurch noch brisanter. Die Klubbosse der Borussia, die erste Pfiffe der Fans gegen Hummels schon nach Bekanntwer­den seines Wechselwun­sches vernommen hatten, bemühten sich um Deeskalati­on. »Er hat sich zu jedem Zeitpunkt offen und fair verhalten«, sagte Geschäftsf­ührer Hans-Joachim Watzke.

»Ich habe mir meine Entscheidu­ng nach achteinhal­b erfolgreic­hen Jahren beim BVB nicht leicht gemacht«, teilte Hummels mit. Für ihn schließt sich ein Kreis, wurde er doch als Teenager in den Jugendteam­s der Münchner ausgebilde­t. 2007 machte er sogar ein Bundesliga­spiel für die Bayern, ehe er 2008 zunächst auf Leihbasis nach Dortmund ging. 2009 gaben ihn die Münchner für 4,2 Millionen Euro endgültig ab. »Wir hätten ihn niemals verkaufen dürfen«, klagte sein Entdecker und Förderer Hermann Gerland, inzwischen Co-Trainer des FC Bayern. Zwei Meistertit­el, ein Pokalsieg und der WM-Titel sprechen für sich.

Im Gegensatz dazu muss Sanches seine Meriten noch verdienen. Erst Ende Oktober 2015 feierte er seinen Einstand bei Benfi-

 ?? Fotos: dpa/Miguel Lopes, Bernd Thissen ?? Während sich Renato Sanches (o.) auf die Bayern freut, hofft Mats Hummels (u.) zunächst, im DFB-Pokalfinal­e nicht von den eigenen Dortmunder Fans ausgepfiff­en zu werden.
Fotos: dpa/Miguel Lopes, Bernd Thissen Während sich Renato Sanches (o.) auf die Bayern freut, hofft Mats Hummels (u.) zunächst, im DFB-Pokalfinal­e nicht von den eigenen Dortmunder Fans ausgepfiff­en zu werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany