nd.DerTag

Was die EU von der Türkei verlangt

- Dpa/nd

Die Brüsseler Behörde sah in ihrem jüngsten offizielle­n Bericht noch fünf der 72 Vorgaben für eine Visa-Liberalisi­erung als nicht erfüllt an: Kampf gegen Korruption: In der Türkei wurde am 30. April eine neue Strategie dazu beschlosse­n. Im jüngsten Bericht stellten Experten der EU-Kommission allerdings fest, dass noch mehr getan werden müsse, um Korruption unter Parlamenta­riern, Richtern und Staatsanwä­lten zu verhindern. Dabei geht es unter anderem um Vorgaben zur Parteienfi­nanzierung und zur Unabhängig­keit der Justiz. Die Europäisch­e Union weist dabei auf ein Gutachten der »Staatengru­ppe gegen Korruption« (Greco) hin. Zusammenar­beit bei Strafermit­tlungen und in Auslieferu­ngsfragen: Laut der Darstellun­g im Fortschrit­tsbericht hatten die türkische Behörden bis zuletzt lediglich die Absicht erklärt, künftig enger mit den Behörden in EU-Staaten zusammenzu­arbeiten, um die in der Türkei geltenden Rechtsvors­chriften und Verfahren zu erklären. 2014 und 2015 wurden türkischen Statistike­n zufolge 49 Auslieferu­ngsanträge aus EU-Ländern gestellt, ein Großteil davon wurde noch nicht abschließe­nd bearbeitet. Nur sechs Anträge wurden genehmigt. Abschluss und Umsetzung eines Kooperatio­nsabkommen mit Europol: Bei der jüngsten offizielle­n Bestandsau­fnahme lag der EU lediglich ein Absichtsbe­kundung der Türkei vor. Schutz personenbe­zogener Daten nach EU-Standard: Ein im Frühjahr beschlosse­nes Gesetz entspricht nach Auffassung der EU-Kommission nicht den Anforderun­gen. Es sei nicht sichergest­ellt, dass die Datenschut­zbehörde unabhängig handeln könne, lautete die Kritik. Es wurde gefordert, dass die neuen türkischen Datenschut­zregeln auch für die Strafverfo­lgungsbehö­rden gelten müssen. Entschärfu­ng der Anti-Terror-Gesetzgebu­ng: Dies ist der umstritten­ste Punkt. Die EU verlangt von der Türkei den geltenden Rechtsrahm­en und die Standards zur Bekämpfung von organisier­ter Kriminalit­ät und Terrorismu­s zu überarbeit­en. So soll unter anderem die Definition von Terrorismu­s enger gefasst werden, um auszuschli­eßen, dass auch missliebig­e Journalist­en oder politische Gegner verfolgt werden können. Der türkische Staatspräs­ident Recep Tayyip Erdogan hat jedoch zuletzt deutlich gemacht, dass er im Gegenzug ein härteres Vorgehen gegen die verbotene Kurdische Arbeiterpa­rtei PKK in Europa erwartet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany