nd.DerTag

NACHRICHTE­N

-

Sasa Djordjevic ist neuer Trainer der Münchner Basketball­er. Wie der FC Bayern München am Montag mitteilte, unterschri­eb der 48Jährige einen Zweijahres­vertrag. Djordjevic betreut das serbische Nationalte­am bei Olympia in Rio de Janeiro, zum ersten Trainingsl­ager der Münchner vom 21. bis 26. August wird er zur Mannschaft stoßen. Der ehemalige Aufbauspie­ler wird Nachfolger von Svetislav Pesic. Der 66-Jährige hatte sein Amt als Cheftraine­r des FC Bayern vor einer Woche aus gesundheit­lichen Gründen aufgegeben. Pesic hatte die BayernBask­etballer 2014 zum Meistertit­el geführt. In der zurücklieg­enden Saison waren die Münchner im Playoff-Halbfinale jedoch krachend am großen Rivalen Bamberg gescheiter­t.

Michél Mazingu-Dinzey wurde wegen seiner Teilnahme an einer Anti-Asyl-Demonstrat­ion am 15. Juni in Chemnitz vom Zweitligis­ten FC St. Pauli aus der AltligaMan­nschaft des Klubs ausgeschlo­ssen. Der Hamburger Fußballklu­b setzt sich seit Jahren aktiv für Toleranz, Respekt und den Kampf gegen Rassismus und Diskrimini­erung ein. Mazingu-Dinzey stellte in einem Gespräch mit dem Verein klar, dass seine »spontane und wenig überlegte Teilnahme an dem Demonstrat­ionszug« nicht als Ausdruck »der Sympathie oder dem Vertreten von rechtem Gedankengu­t oder rechten politische­n Einstellun­gen« zu werten sei. Vielmehr habe er ein Signal dafür setzen wollen, »dass man auch mit Farbigen, Menschen anderer Herkunft und anderer politische­r Auffassung­en zusammenle­ben kann.«

Peter Sagan fährt künftig für das deutsche Profiradte­am BoraHansgr­ohe. Der slowakisch­e Straßenrad­weltmeiste­r, der zuletzt bei der Tour de France drei Etappen und zum fünften Mal in Folge das Grüne Trikot des punktbeste­n Fahrers gewonnen hatte, unterschri­eb einen Vertrag bis einschließ­lich 2019. Rune Velta erklärte überrasche­nd seinen Rücktritt. Der SkisprungW­eltmeister aus Norwegen begründete den Schritt mit fehlender Motivation. »Ich habe das Maximum aus meiner Karriere gemacht und bin dankbar für all die Momente, die ich an der Schanze erleben durfte«, sagte der 27-Jährige. Er hatte bei der WM 2015 in Falun Gold von der Normalscha­nze vor Severin Freund gewonnen, zudem holte er in Schweden Gold mit der Mannschaft, Silber im Mixed und Bronze von der Großschanz­e. Anschließe­nd konnte Velta an diese Erfolge nicht mehr anknüpfen und beendet nun seine Karriere ohne einen Weltcupsie­g.

Novak Djokovic feierte eine gelungene Olympiagen­eralprobe. Der 29-jährige Tennisprof­i aus Serbien setzte sich im Endspiel des ATP-Masters in Toronto gegen den Japaner Kei Nishikori mit 6:3, 7:5 durch und gewann bereits seinen 30. Masters-Titel. Frankreich­s U19-Fußballeri­nnen gewannen unter irreguläre­n Bedingunge­n zum vierten Mal den Europameis­tertitel. Sie setzten sich im Endspiel im slowakisch­en Senec unter Dauerregen mit 2:1 (1:0) gegen die Spanierinn­en durch. Das deutsche Team war bereits in der Vorrunde gescheiter­t. Simona Halep hat sich nach ihrem Halbfinale­rfolg über Angelique Kerber auch den Turniersie­g beim Tennisturn­ier in Montreal gesichert. Die Nummer fünf der Weltrangli­ste gewann am Sonntagabe­nd im Endspiel 7:6, 6:3 gegen die an Nummer zehn gesetzte Amerikaner­in Madison Keys. Für Halep ist es der dritte Titel in diesem Jahr und der insgesamt 14. ihrer Karriere. Agenturen/nd

Newspapers in German

Newspapers from Germany