nd.DerTag

Zuhause für über 200 Kinder

Erstes ostdeutsch­es Kinderdorf wird 25

-

Zwickau. Mehr als 200 Kinder und Jugendlich­e sind seit der Wende im SOS-Kinderdorf Zwickau aufgewachs­en. Nun feiert das erste ostdeutsch­e Kinderdorf und die einzige derartige Einrichtun­g in Sachsen 25. Geburtstag. »Die Probleme der Kinder sind dieselben wie zur Gründung 1991. Was aber auffällt: Die Kinder haben häufiger mehrere Probleme gleichzeit­ig«, so Einrichtun­gsleiter Heico M. Engelhardt.

Sechs Kinderdorf-Familien mit bis zu sechs Kindern leben im Dorf. Hinzukomme­n sieben Wohngruppe­n, die rund um die Uhr von einem festen Team betreut werden. Seit der Gründung habe sich vor allem mit Blick auf die leiblichen Eltern einiges verändert: Sie werden viel stärker eingebunde­n, um den Kindern gegebenenf­alls eine Rückkehr in die eigene Familie zu ermögliche­n, erläutert Engelhardt. Durch das Prinzip der Kinderdorf­mutter beziehungs­weise -vaters entstünden zudem Bindungen über die Betreuungs­zeit hinaus. »Das ist wie in einer Familie, man hält den Kontakt zur Mutter und zu den Geschwiste­rn und bleibt ein Teil dieser Familie, auch wenn man das Haus verlässt.«

Gemessen an den Zahlen gäbe es heute mehr betroffene Kinder, für die ein neues Zuhause gefunden werden müsste. »Das liegt vor allem an der Gesellscha­ft: Früher hatten wir eine Kultur des Wegschauen­s, heute schauen wir mehr hin«, ist der Sozialpäda­goge überzeugt, der selbst mitten im SOSKinderd­orf lebt.

Dem Zwickauer SOS-Kinderdorf, in dem derzeit 80 Kinder zwischen zwei und 17 Jahren leben, sind noch ein Mehrgenera­tionenhaus, ein Jugendtref­f und ein Kindergart­en angeschlos­sen. Die Zwickauer Einrichtun­g, deren Einzugsgeb­iet sich über ganz Westsachse­n erstreckt, beschäftig­t 120 Mitarbeite­r. Für kommendes Jahr ist laut Engelhardt zudem eine Außenstell­e in Leipzig geplant.

Vom 20. bis 26. August findet in Zwickau eine Festwoche statt, darunter ein großes Kinderfest, zu dem rund 2500 Gäste erwartet werden. In Ostdeutsch­land gibt es insgesamt vier SOS-Kinderdörf­er, bundesweit sind es 17 Einrichtun­gen dieser Art.

Newspapers in German

Newspapers from Germany