nd.DerTag

Die Autorin

-

Anne Klinnert, Jahrgang 1986, hat Politikwis­senschafte­n und Kunstgesch­ichte studiert. Derzeit promoviert sie zum Thema »Deutsche Rohstoffpo­litik«. Zudem ist sie als Redakteuri­n der außenpolit­ischen Zeitschrif­t »WeltTrends« tätig, deren neuester Ausgabe der nebenstehe­nde Text entnommen ist. In den 2000er-Jahren stiegen die Rohstoffpr­eise enorm an. Auslöser waren die wirtschaft­liche Entwicklun­g der Schwellenl­änder, allen voran Chinas, sowie der gestiegene Rohstoffbe­darf durch technologi­sche Innovation­en. Diese »Rohstoffkr­ise« veränderte das Verhältnis der Rohstoff exportiere­nden und importiere­nden Staaten zueinander. Auch wird Rohstoffpo­litik nicht mehr nur unter wirtschaft­lichen, sondern ebenso unter ökologisch­en und sozialen Kriterien betrachtet.

Der Schwerpunk­t des aktuellen Heftes von »welttrends« befasst sich mit der »Gier nach Rohstoffen«. Yann Wernert befasst sich darin mit Frankreich­s Rohstoff-Dilemma, John Seaman beleuchtet Japans Rohstoffpo­litik im Schatten Chinas. Stefan Peters fragt danach, wie es Lateinamer­ika nach dem Rohstoffbo­om geht und Sebastian-Alexander Zarle erklärt, wir man in Bolivien auf den Lithiumseg­en hofft.

Mehr Informatio­nen zum aktuellen Heft und Bezugsmögl­ichkeiten finden Sie unter welttrends.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany