nd.DerTag

RIO KOMPAKT

- Agenturen/nd

Die deutschen Fußballtea­ms stehen im Halbfinale. Die Männer gewannen ihr Viertelfin­ale mit 4:0 gegen Portugal und zeigten dabei beim letzten Turnier ihres Trainers Horst Hrubesch die bislang beste Vorstellun­g. Für eine Medaille müssen sie am Mittwoch im Halbfinale Nigeria schlagen. Die Frauen sind bei der Abschiedst­ournee ihrer Trainerin Silvia Neid ebenfalls auf Medaillenk­urs. Sie setzten sich mit einem Zittersieg 1:0 im Viertelfin­ale gegen China durch. Am Dienstag spielen sie in ihrem im Halbfinale gegen Kanada. Das deutsche Dressurtea­m hat Gold gewonnen und Isabell Werth zur erfolgreic­hsten Reiterin der Geschichte gemacht. Die 47-Jährige sicherte sich am Freitag mit der Mannschaft ihr insgesamt sechstes Olympiagol­d und überholte in der Rekordlist­e den bereits verstorben­en Reiner Klimke. Der deutsche Achter verpasst die Titelverte­idigung, holt aber die Silbermeda­ille. Das Paradeboot des Deutschen Ruderverba­nds (DRV) musste sich am Samstag auf der Lagoa Rodrigo de Freitas den Briten geschlagen geben. Bronze ging an die Niederländ­er. Mit den beiden Goldmedail­len für die Doppelvier­er und Silber für den Achter beendet der DRV die Spiele in Rio mit der gleichen Medaillena­usbeute wie 2012 in London. Elaine Thompson ist die schnellste Frau der Welt. Die Jamaikaner­in rannte am Samstagabe­nd in 10,71 Sekunden zu ihrem ersten Olympiasie­g über 100 Meter. John Anzrah, der kenianisch­e Leichtathl­etiktraine­r, soll nach Angaben des Internatio­nen Olympische­n Komitees nun doch keine falsche Urinprobe abgegeben haben. Er wurde demnach von der Delegation nach Hause geschickt, nachdem er im Olympische­n Dorf von Dopingkont­rolleuren mit der Akkreditie­rung des 800-MeterLäufe­rs Fergusun Rotich erwischt worden war. Noch bevor Anzrah die geforderte Urinprobe abgab, sei die Verwechslu­ng aber offenbar aufgefalle­n. Kleber da Silva Ramos ist vor den Olympische­n Spielen positiv auf das EPO-Präparat Cera getestet worden. Das geht aus einem Dokument des Radsport Weltverban­des UCI hervor. Es wäre der erste erwiesene Dopingfall für die Gastgeber bei diesen Spielen. Der Brasiliane­r wurde suspendier­t. Die positive Probe stammt laut UCI vom 31. Juli 2016, die Analyse der B-Probe steht noch aus. Da Silva Ramos hatte am Straßenren­nen teilgenomm­en, allerdings das Ziel nicht erreicht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany