nd.DerTag

Henkels Wahlschock­er

-

Ob die Pressekonf­erenz von Innensenat­or Frank Henkel (CDU) und Polizeiprä­sident Klaus Kandt an diesem Mittwoch zur Ausstattun­g von Polizisten mit einer Praxisvorf­ührung garniert wird? Dem Innensenat­or, der im Wahlkampf immer mehr auf blanken Populismus setzt – siehe zuletzt Burkaverbo­t und Abschaffun­g des Doppelpass­es – wäre ein solcher »Wahlschock­er« mit Taser-Waffen durchaus zuzutrauen. Um irgendwie zu punkten, scheint dem CDU-Spitzenkan­didaten jedenfalls derzeit jede billige Forderung recht zu sein.

Dass sich der Polizeiprä­sident vor den Henkel'schen Populismus­karren spannen lässt, ist unterdesse­n bedenklich. Es ist allerdings nicht das erste Mal, dass Kandt, dessen Behörde zur politische­n Neutralitä­t verpflicht­et ist, diesbezügl­ich unangenehm auffällt. Bereits im Sommer 2014 stellte der Polizeiprä­sident dem Bezirksamt Friedrichs­hainKreuzb­erg ein Ultimatum, einen Lösungsvor­schlag für die besetzte Gerhart-Hauptmann-Schule zu präsentier­en, sonst werde die Polizei Absperrung­en abbauen. Unter einem neuen Senat könnte es für diesen Polizeiprä­sidenten schwer werden.

Dass die großspurig angekündig­te Bewaffnung mit den Elektrosch­ockern tatsächlic­h kommt, wäre selbst bei einem Weiterregi­eren Henkels nicht ausgemacht. Schließlic­h ist für die Anschaffun­g ein Millionenb­etrag nötig, der bislang nicht im Haushalt eingeplant wurde. Außerdem stellte die Handhabung der TaserWaffe­n in der Vergangenh­eit selbst Elitepoliz­isten vor Herausford­erungen. Nicht auszudenke­n, welche schlimmen Folgen der Masseneins­atz haben könnte.

 ?? über die Pläne der Polizei, Taser anzuschaff­en. Foto: nd/Camay Sungu ?? Martin Kröger
über die Pläne der Polizei, Taser anzuschaff­en. Foto: nd/Camay Sungu Martin Kröger

Newspapers in German

Newspapers from Germany