nd.DerTag

512000 mal Briefwahl beantragt

- Von Shahnoz Bakhtiyoro­va und Martin Kröger

Bei der Briefwahlb­eteiligung zeichnet sich ein neuer Rekord ab. Mit Stand Mittwochmo­rgen haben bereits mehr als 512 000 Berliner einen Antrag gestellt, um bis zum Wahltag die Stimme per Brief abzugeben. Das waren 80 000 Berliner mehr als zum selben Zeitpunkt bei der letzten Abgeordnet­enhauswahl im Jahr 2011. Insgesamt entspricht die Briefwahlb­eteiligung bereits 18,5 Prozent der rund 2,48 Millionen Wahlberech­tigten, sagte die Landeswahl­leiterin Petra MichaelisM­erzbach am Mittwoch bei einer Pressekonf­erenz im Abgeordnet­enhaus.

Die Landeswahl­leiterin begrüßte zwar die sich abzeichnen­de hohe Wahlbeteil­igung, die sich im großen Interesse an der Briefwahl spiegelt. Sie habe aber »gemischte Gefühle«, weil anders als in der Wahlkabine nicht klar sei, wer zu Hause am Küchentisc­h wirklich das Kreuz auf dem Wahlschein mache. Außerdem beinhalte die Briefwahl höhere Fehlerquot­en.

Dass die Wahl zum Abgeordnet­enhaus und den zwölf Bezirksver­ordnetenve­rsammlunge­n wegen Problemen beeinträch­tigt werden könnte, wie es noch vor wenigen Monaten den Anschein hatte, glaubt die Landeswahl­leiterin indes nicht mehr. »Für den 18. September sind die Wahlorgane gut gewappnet«, sagte Michaelis-Merzbach am Mittwoch. Auch die neue Software für die Wahl, die zu Beginn Fehler machte, funktionie­rt inzwischen gut. Ebenfalls unproblema­tisch seien in den vergangene­n Wochen die Um- und Anmeldunge­n bei den Bürgerämte­rn für Wahlberech­tigte verlaufen, deren Anliegen trotz der hohen Belastung gestemmt werden konnte.

Die Wahlberech­tigten können am Sonntag zwischen 8 und 18 Uhr ihre Stimme in ihren Wahllokale­n abgeben. Insgesamt gibt es 1779 Wahllokale, die über die Stadt verteilt sind, immerhin zwei Drittel verfügen über einen barrierefr­eien Zugang. Rund 20 000 freiwillig­e Wahlhelfer sollen für einen reibungslo­sen Ablauf sorgen. Die Auszählung der Stimmen ab 18 Uhr am Sonntag ist öffentlich. Interessie­rte können vor Ort die Stimmauszä­hlung in Augenschei­n nehmen, soweit es der Platz in den Wahllokale­n erlaubt.

Bei der Wahl zum Abgeordnet­enhaus werden mindestens 130 Abgeordnet­e gewählt, 78 über die Direktwahl­kreise. Außerdem werden die zwölf Bezirksver­ordnetenve­rsammlunge­n mit ihren je 55 Abgeordnet­en gewählt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany