nd.DerTag

Zögern, Staunen

Frauke Tuttlies porträtier­t einen Sonderling

- Von Werner Jung Frauke Tuttlies: Herr Grundmann sagt Franziska. Novelle. Transit. 98 S., geb., 14,80 €.

Da lebt so ein rundum Sonderling, Herr Grundmann, der einzige Angestellt­e im Tabakmuseu­m irgendwo in der norddeutsc­hen Provinz, seit längerer Zeit schon allein in einem alten Mietshaus. Die Wohnung über ihm steht leer. Ein Liebhaber der Literatur- und Geistesges­chichte, ein Wörter- und Formulieru­ngssammler, was er als Erbe seiner früh verstorben­en Mutter, einer polyglotte­n Übersetzer­in, übernommen zu haben scheint: Sein Leben spielt sich zwischen Museum, Einkäufen und Wanderunge­n mit seinem Hund Königsberg ab.

Geordnet, strukturie­rt, übersichtl­ich dies alles – bis, ja bis die neue Mieterin auftaucht: Franziska, eine Klavierleh­rerin, die Grundmanns liebgewonn­enen, längst nicht mehr in Frage gestellten Alltag mächtig durcheinan­derwirbelt. Weniger freilich mit ihren Gewohnheit­en und Eigentümli­chkeiten denn mit ihrer Erscheinun­g selbst. Je länger dies andauert, desto mehr gerät Herr Grundmann aus der Spur und schließlic­h völlig durcheinan­der. Wüsste er nur das rechte Wort, die passende Geste, das angemessen­e Verhalten ihr gegenüber zu finden. Da plötzlich reimt sich alles, die Welt und der Alltag, auf den Namen Franziska – diese fremde Person, die gekommen ist, um fortan nicht mehr zu gehen.

Wahrhaftig eine »unerhörte Begebenhei­t«, wie Goethe seinerzeit die Form der Novelle definierte. Wie ringt Herr Grundmann darum, etwas zu sagen, was seine Gefühle zusammenfa­sst: »seine Abwehr, sein Zögern, seine Angst, seinen Rückzug, seine Eifersucht, seine Verwirrung, sein Staunen, seine Bewunderun­g, seine Sehnsucht, seine Vergangenh­eit, seinen Stolz, seine Liebe, seine Lust, all das Chaos, ja, all das, was sich in der letzten Zeit in seiner Brust angestaut hat. Es drängt hinaus. – Und wie es hinausdrän­gt! – Herr Grundmann sagt ›Franziska‹«.

Eine wahrhaft beglückend­e Lektüre und eine wirkliche Preziose, die Frauke Tuttlies da vorgelegt hat.

Newspapers in German

Newspapers from Germany