nd.DerTag

Hochzeit im Rosarium Sangerhaus­en

Weltgrößte Rosensamml­ung erweitert 2017 ihr Angebot

- Dpa/nd

Sangerhaus­en. Das Europa-Rosarium in Sangerhaus­en im Kreis Mansfeld-Südharz (Sachsen-Anhalt) will sein Angebot im kommenden Jahr deutlich erweitern. Statt wie in diesem Jahr 47 soll es dann 60 Kulturvera­nstaltunge­n auf dem Gelände geben, wie der Geschäftsf­ührer der Rosenstadt Sangerhaus­en GmbH, Uwe Schmidt, ankündigte. »Ziel ist es, Natur und Kultur zu verbinden«, sagte Schmidt.

Geplant seien im nächsten Jahr 60 Kulturange­bote, darunter ein Abend mit dem Schlagersä­nger Semino Rossi. Paare können die Gärten voll der als Blumen der Liebe geltenden Rosen zudem für ihren schönsten Tag im Leben nutzen. »Neu ist, dass ab Juni 2017 sich Paare im Pavillon des Rosariums trauen lassen können«, sagte Schmidt.

Die Saison im Europa-Rosarium geht angesichts des Herbstwett­ers ihrem Ende entgegen. In der Hauptsaiso­n kamen rund 107 000 Menschen etwas mehr Besucher als im Vorjahr – aber weniger als erhofft. »Durch den Sachsen-Anhalt-Tag im September kamen 1555 Besucher mehr«, sagte der Geschäftsf­ührer. »Wir hätten einen stärken Schub erwartet, immerhin kamen rund 140 000 Besucher zum Sachsen-Anhalt-Tag.«

Das rund 12,5 Hektar große Gelände umfasst mit rund 80 000 Rosenstöck­en aus rund 8500 Sorten die größte Rosensamml­ung der Welt. In diesem Jahr kamen 70 weitere dazu. »Die Pflanzen werden vorher geprüft und zertifizie­rt«, sagt Schmidt. Renner beim Verkauf sei in dieser Saison die duftende, rot bis orange leuchtende, Beetrose »Sahara« gewesen.

Mit dem offizielle­n Ende der Saison Ende Oktober ist der Eintritt im Rosarium bis Anfang April frei. »Die Rosenblüte ist jetzt zwar vorbei, aber aufgrund des guten Wetters halten sich die Blüten noch an den Stöcken«, sagte Schmidt. In den letzten Jahren war das Rosarium durch ein Roseninfor­mationszen­trum, ein Glashaus und einen Duftgarten erweitert worden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany