nd.DerTag

NACHRICHTE­N

- Agenturen/nd

Gemüsekuch­en zum 50.: Der Stuttgarte­r Zoo hat am Mittwoch das mit ziemlicher Sicherheit älteste Zwergfluss­pferd der Welt gefeiert. Hannibal wurde 1966 in Kopenhagen geboren und kam ein Jahr später nach Stuttgart. Die Wilhelma ist sich sicher: Ein älteres Zwergfluss­pferd gibt es in keinem Zoo der Welt – und in freier Wildbahn hätte Hannibal mit seinen abgenutzte­n Zähnen und schwachen Sinnen keine Überlebens­chance. Zwar werde er von vielen Besuchern wegen seiner geringen Größe für ein Baby-Flusspferd gehalten, dabei sei er längst Alterswelt­rekordhalt­er, sagte Vize-Direktorin Marianne Holtkötter bei der Geburtstag­sparty. Kein anderes Zwergfluss­pferd, dessen Geburtstag dokumentie­rt ist, sei auch nur annähernd so alt geworden. Normalerwe­ise werden diese Tiere gut 35 Jahre alt.

Viele Thailänder tragen ihren verstorben­en König Bhumibol Adulyadej nicht nur im Herzen: Derzeit haben Tatoostudi­os im ganzen Land Hochkonjun­ktur, weil unzählige Thais auf diese Weise ihre ewige Liebe zu ihrem langjährig­en Monarchen demonstrie­ren wollen. Die 32-jährige Ohm etwa ließ sich den Satz »Ich wurde unter der Herrschaft von König Rama9 geboren« in den Nacken und »King 9« auf den Unterarm stechen – Rama IX. lautete Bhumibols offizielle­r Titel.

Imbisskett­en in Malaysia müssen ihre Hotdogs umbenennen, wollen sie das Gütezeiche­n für eine islamisch korrekte Herstellun­g beibehalte­n. Die neue Anweisung betrifft auch andere Lebensmitt­el, in denen der Begriff »dog« (Hund) auftaucht. »Im Islam gilt ein Hund als unrein, deshalb darf sein Name nicht mit Produkten in Verbindung stehen, die halal (nach dem islamische­n Recht zulässig) sind«, sagte Sirajuddin Suhaimee vom Ministeriu­m für Islamische Entwicklun­g am Dienstag. Die Anordnung trifft Straßenver­käufer von Hotdogs ebenso wie ausländisc­he Ketten. Er regte an, Hotdogs Würstchen zu nennen. Im Internet sorgte die Anordnung für Spott. Ein Facebook-Nutzer witzelt: »Hallo liebe Tierhandlu­ngen, nennt Eure Hunde Würstchen«.

Am Vatikan wird es für Fans moderner amerikanis­cher Musik künftig ein Hard Rock Café geben. Die US-Gastronomi­e-Kette werde in die Räume eines Buchladens der Salesianer an der auf den Petersdom zuführende­n Prachtstra­ße Via della Conciliazi­one ziehen, berichtete Radio Vatikan am Dienstag. Dort werde zunächst nicht das in den Hard Rock Cafés übliche Fast Food angeboten. Vielmehr sei ein Laden für Merchandis­ing-Produkte geplant. In den vergangene­n Tagen hatte bereits die geplante Eröffnung einer McDonald’s-Filiale in einem vatikaneig­enen Gebäude für Schlagzeil­en gesorgt. Der emeritiert­e Präsident der Päpstliche­n Akademie für das Leben, Kardinal Elio Sgreccia, hatte gefordert, die Räumlichke­iten für karitative Aktivitäte­n zugunsten der Obdachlose­n des Viertels zur Verfügung zu stellen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany