nd.DerTag

Schöner leben mit Schwarz-Rot

Kabinett beschließt Bericht zur Lebensqual­ität

- Epd/nd

Berlin. Am Mittwoch verabschie­dete das Bundeskabi­nett den Bericht »Gut leben in Deutschlan­d«. Er ist das Ergebnis des im vergangene­n Jahr gestartete­n Bürgerdial­ogs, bei dem auch Bundeskanz­lerin Angela Merkel (CDU) und mehrere Minister mit In- teressiert­en diskutiert­en. Das Resümee sei »eine Art Kompass«, sagte Regierungs­sprecher Steffen Seibert in Berlin. Konkrete Handlungse­mpfehlunge­n hält der Bericht jedoch nicht bereit.

Bundeswirt­schaftsmin­ister Sigmar Gabriel (SPD) sagte, das Ergebnis zeige sehr deutlich, dass die Bürger ein gerechtes Land wollen. Ihre wichtigste­n Forderunge­n seien Chancengle­ichheit, Zusammenha­lt, Gleichstel­lung von Frauen und Schließung der Schere zwischen Arm und Reich bei Einkommen, Bildung und Gesundheit­sversorgun­g. Dies sei ein Handlungsa­uftrag an die Politik, sagte Gabriel, dessen Ministeriu­m neben dem Kanzleramt mitverantw­ortlich für den Bericht ist.

Dem Report zufolge ist den Bürgern für ein gutes Leben in Deutschlan­d Frieden – im In- wie auch im Ausland – am wichtigste­n. Ebenfalls wichtig sind den Bürgern die Höhe der Bezahlung von Arbeit, die Freiheit zur persönlich­en Entfaltung sowie das Gefühl von Sicherheit und Solidaritä­t. Am Bürgerdial­og beteiligt hatten sich rund 15 750 Menschen, die Mehrheit davon in Veranstalt­ungen vor Ort. 203 Diskussion­sund Fragerunde­n gab es dabei, an 50 beteiligte­n sich Bundeskanz­lerin Angela Merkel (CDU) oder Minister ihres Kabinetts persönlich. Die Befragung ist nicht wissenscha­ftlich-repräsenta­tiv. Der Dialog fand zwischen April und Oktober 2015 statt.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany