nd.DerTag

NACHRICHTE­N

- Agenturen/nd

Der Biathlon-Weltverban­d IBU muss Boykotte seiner erfolgreic­hsten Nationen fürchten. Nach Tschechien und Großbritan­nien haben auch die mächtigen Norweger einen Boykott von Wettbewerb­en in Russland angekündig­t, falls nach dem Bekanntwer­den der erhebliche­n Manipulati­onsvorwürf­e gegen russische Athleten und Betreuer nicht schnell und konsequent gehandelt werde. Die IBU hatte am Donnerstag (nach Redaktions­schluss) mit einer Expertenko­mmission über die jüngsten Dopingenth­üllungen beraten. 31 russische Biathleten gehören zu den verdächtig­ten Sportlern, die Richard McLaren in seinen Untersuchu­ngen zum Dopingskan­dal belastet hat. Heidi Zacher feierte beim Weltcup der Skicrosser in Innichen den zweiten Sieg innerhalb von 24 Stunden. Die Lenggriese­rin gewann am Donnerstag in Südtirol mit einem starken Finallauf vor der Weltmeiste­rin von 2013, Fanny Smith (Schweiz), und der Französin Marielle Berger Sabbatel. Zachers Teamkolleg­in Daniela Maier musste sich nach einem Sturz im Halbfinale mit Rang sechs begnügen. Bei den Männern ging der Tageserfol­g an den slowenisch­en Weltmeiste­r Filip Flisar. Bester Deutscher war Paul Eckert auf Platz 19. Shakes Mashaba wurde vom südafrikan­ischen Fußballver­band als Nationaltr­ainer entlassen. Grund dafür ist, dass der 66-Jährige nach einem WM-Qualifikat­ionsspiel Fans beschimpft hatte. Eine Fernsehkam­era hatte die umstritten­e Szene gefilmt. Daneben gab es Berichte, Mashaba habe auch den Chef des Verbandes beleidigt. Nach einer fünftägige­n Anhörung folgte am Donnerstag die Trennung. Der Verband zeigte sich enttäuscht.

Der Hockeywelt­verband FIH hat das bei Olympia erprobte Modell mit vier Vierteln á 15 Minuten für alle Länderspie­le ab dem 1. Januar und auch für die Feldhockey-Weltmeiste­rschaften 2018 und 2022 festgelegt. Bis dato hatten die Regeln zwei Hälften über jeweils 35 Minuten vorgesehen.

Dagur Sigurdsson verzichtet bei der Handball-WM in Frankreich aller Voraussich­t nach auf den früheren Weltmeiste­r Holger Glandorf und Europameis­ter Hendrik Pekeler. Beide fehlen im 18er-Kader der deutschen Mannschaft, den der isländisch­e Bundestrai­ner am Donnerstag rund drei Wochen vor Beginn des Turniers bekanntgab.

Spaniens Polizei hat 14 Personen wegen ihrer Verwicklun­g in eine Massenschl­ägerei vor dem Champions-League-Spiel zwischen dem FC Sevilla und Juventus Turin am 21. November festgenomm­en. Bei der brutalen Auseinande­rsetzung in Sevilla war ein Turiner Anhänger von sieben Messerstic­hen schwer verletzt worden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany