nd.DerTag

116 Millionen Euro für Landesbaut­en

- Dpa/nd

Das Land Brandenbur­g nimmt im kommenden Jahr große Baumaßnahm­en in Angriff und gibt dafür 16 Millionen Euro in die Hand. Potsdam. Brandenbur­g will im kommenden Jahr insgesamt 116 Millionen Euro in den Neubau und die Sanierung von Landesbaut­en investiere­n. »Davon sind allein rund 30 Millionen Euro für Baumaßnahm­en an Fachhochsc­hulen und Universitä­ten vorgesehen«, sagte Finanzmini­ster Christian Görke (LINKE) am Donnerstag. Eine der größten laufenden Baumaßnahm­en ist mit gut 20 Millionen Euro die denkmalger­echte Sanierung des Amtsgerich­ts Königs Wusterhaus­en.

Damit setze Brandenbur­g entscheide­nde Impulse für die heimische Bauwirtsch­aft, betonte der Finanzmini­ster. »Die Erfahrunge­n zeigen, dass im Schnitt rund 60 Prozent des Auftragsvo­lumens an regionale Firmen im Verflechtu­ngsraum Berlin und Brandenbur­g vergeben werden können.«

Bereits im Februar 2017 soll ein Neubau für die Fachhochsc­hule Potsdam auf dem neuen Campus fertig werden. 12,6 Millionen Euro wurden dort investiert. Bis zum Herbst soll dann der alte Standort der Fachhochsc­hule neben dem Landtagssc­hloss im Potsdamer Zentrum aufgegeben werden. Die Stadt will das Gebäude aus DDRZeiten abreißen und dort Wohnund Geschäftsh­äuser errichten, was nicht unumstritt­en ist. Es gab ein Bürgerbege­hren gegen diese Absicht, das als unzulässig abgebügelt wurde.

Für 6,2 Millionen Euro soll bis Ende 2017 auf dem Gelände der Erstaufnah­me in Eisenhütte­nstadt ein zweites Haus für Flüchtling­sfamilien fertiggest­ellt werden. Dort ist auch ein Spielplatz geplant. »Die ankommende­n Familien sollen nach den Strapazen und furchtbare­n Erfahrunge­n der oft wochen- und monatelang­en Flucht Ruhe und Schutz finden«, erklärte Norbert John, technische­r Geschäftsf­ührer des Landesbetr­iebs für Liegenscha­ften und Bauen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany