nd.DerTag

Weniger Einbrüche

- Dpa/nd

Potsdam. Die Zahl der Wohnungsei­nbrüche in Brandenbur­g ist leicht zurückgega­ngen. 2015 wurden 4436 Fälle registrier­t. Im ersten Halbjahr diesen Jahres waren es 2191 Fälle und damit 14,8 Prozent weniger als im Vergleichs­zeitraum des Vorjahres, wie das Polizeiprä­sidium auf Anfrage mitteilte. Die Aufklärung­squote liege bei 17 bis 18 Prozent und damit über dem Bundesdurc­hschnitt von 15 Prozent.

Grund für den Rückgang sei die zunehmende Sensibilit­ät in der Bevölkerun­g, sagte ein Polizeispr­echer. Die Brandenbur­ger haben demnach ihr Eigentum besser gesichert. Das zeige auch die steigende Zahl versuchter Einbrüche. Bürger fragten auch mehr nach den Prävention­sangeboten der Polizei.

Die meisten Taten wurden im ersten Halbjahr nach Polizeiang­aben in den Landkreise­n Potsdam-Mittelmark (366) und Oberhavel (264) verübt, die wenigsten in der Stadt Brandenbur­g/Havel. Da waren es 17.

Bundesweit könnte die Zahl der Wohnungsei­nbrüche erstmals wieder sinken. Zahlen der ersten drei Quartale deuteten im Vergleich zum Vorjahr darauf hin, dass 2016 möglicherw­eise ein leichter Rückgang verzeichne­t werden könne, zitierte die »Rheinische­n Post« am Mittwoch den Präsidente­n des Gesamtverb­andes der Deutschen Versicheru­ngswirtsch­aft, Alexander Erdland. Konkrete Zahlen nannten die Versichere­r am Mittwoch auf Anfrage nicht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany