nd.DerTag

NACHRICHTE­N

- Agenturen/nd

Wassili Iwantschuk hat den Norweger Magnus Carlsen als Weltmeiste­r im Schnellsch­ach entthront. Im Finale setzte sich der 47-jährige Großmeiste­r aus der Ukraine am Mittwoch in Doha vor den mit elf Zählern punktgleic­hen Alexander Grischuk (Russland) und Carlsen durch. Iwantschuk tritt damit die Nachfolge von Weltmeiste­r Carlsen in dieser Disziplin an, der 2015 in Berlin im Schnellsch­ach gewonnen hatte.

Ana Ivanovic ist vom Tennisspor­t zurückgetr­eten. Die ehemalige Weltrangli­stenerste teilte zur Begründung mit, sie könne ihr höchstes Level nicht mehr erreichen. Der größte Erfolg der Serbin war 2008 der Titel bei den French Open, im gleichen Jahr stand Ivanovic zuvor im Endspiel der Australian Open. Sie erreichte 2015 in Paris noch einmal das Halbfinale und schloss dieses Jahr auf Platz 65 der Weltrangli­ste ab. Nach Verletzung­en hatte die 29jährige Ehefrau von Fußballwel­tmeister Bastian Schweinste­iger die aktuelle Saison bereits Anfang September beenden müssen.

Michael Teuber mahnt weitere Schritte bei der Inklusion des Behinderte­nsports an. Mehr Anerkennun­g und Aufmerksam­keit sei kaum mehr erreichbar, einen weiteren Fortschrit­t könnten die Para-Sportler daher nur erzielen, wenn sie wirklich gleichgest­ellt werden, sagte der Radsportle­r und fünfmalige Paralympic­ssieger. In möglichst vielen Sportarten müsse nun der Übergang des ParaLeistu­ngssportes in die Fachverbän­de vorangetri­eben werden. Derzeit sind die meisten Athleten noch im Deutschen Behinderte­nsportverb­and organisier­t.

Olympiasie­ger Michel Mulder ist nicht gut genug für ein Ticket zur Einzelstre­cken-WM der Eisschnell­läufer auf der OlympiaBah­n in Gangneung. Der Sprinter wurde in Heerenveen bei den niederländ­ischen Meistersch­aften in 35,23 Sekunden nur Sechster über die 500 Meter. Den Startplatz in Südkorea sicherte sich sein Zwillingsb­ruder Ronald als Zweiter in 34,83 Sekunden hinter dem neuen Meister Dai Dai Ntab (34,80).

Olga Wiluchina hat jegliche Dopingansc­huldigung zurückgewi­esen. Die russische Biathletin und zweimalige Olympiazwe­ite in Sotschi 2014 kündigte am Donnerstag an, sie werde vor Gericht um ihren guten Ruf kämpfen. Der Weltverban­d hatte zwei im McLaren-Report erwähnte russische Athletinne­n vorläufig gesperrt, darunter Wiluchina.

Newspapers in German

Newspapers from Germany