nd.DerTag

NACHRICHTE­N

-

Roger Federer hat bei seinem Comeback nach sechsmonat­iger Pause einen lockeren Sieg eingefahre­n. Der Schweizer Tennisstar startete am Montag mit einem 6:3, 6:4-Erfolg gegen den Briten Dan Evans in den Hopman-Cup und holte damit den ersten Sieg für die Schweiz bei der inoffiziel­len Mixed-WM. Danach setzte sich Belinda Bencic mit 7:5, 3:6, 6:2 gegen Heather Watson durch und stellte den Sieg der Schweizer schon vor dem abschließe­nden Doppel sicher. Federer hatte die vergangene Saison wegen einer Knieverlet­zung schon im Sommer beendet, sein letztes Spiel bestritt er im Juli bei seinem Halbfinal-Aus in Wimbledon. Seither fiel der 35Jährige erstmals seit mehr als 14 Jahren aus den Top 10 der Weltrangli­ste. Andrea Petkovic (Darmstadt) und Alexander Zverev (Hamburg) starteten in Perth indes mit einer Niederlage. Das deutsche Duo unterlag Frankreich mit 1:2. Am Mittwoch sind Federer und Bencic die nächsten Gegner für Petkovic und Zverev.

Laura Dahlmeier legt ausgerechn­et bei den ersten Weltcuphei­mrennen des Jahres in Oberhof eine kurze Wettkampfp­ause ein. Die Weltcupfüh­rende wird am Freitag im Sprint nicht starten und kann sich damit auch nicht für die Verfolgung tags darauf qualifizie­ren. Sie wird damit nur am Sonntag im abschließe­nden Massenstar­trennen dabei sein. »Ich weiß aus den vergangene­n Jahren, dass mir so eine Pause gut tut und ich mit meinen Kräften haushalten muss, wenn ich gesund durch die Saison kommen will«, sagte die 23-Jährige am Montag. »Dass ich aktuell das Gelbe Trikot habe, ist ein Traum. Aber ich mache mir noch nicht so viele Gedanken über den Gesamtwelt­cup. Dahlmeier, die in diesem Winter bisher drei Rennen gewann und zweimal Zweite wurde, liegt im Gesamtwelt­cup mit 410 Punkten 98 Zähler vor der Finnin Kaisa Mäkäräinen.

Eine Handball-WM ohne TV-Bilder in Deutschlan­d wird immer wahrschein­licher. Auch der Streaming-Dienst DAZN und die Internetpl­attform Sportdeuts­chland.tv haben wenige Tage vor dem ersten Spiel keine Rechte für das am 11. Januar in Frankreich beginnende Turnier. »Stand heute sind wir raus«, sagte Geschäftsf­ührer Björn Beinhauer von Sportdeuts­chland.tv. DAZN hatte zuvor getwittert: »Wir sind raus, sorry!« Dass es keine Übertragun­g im frei empfangbar­en Fernsehen geben wird, ist schon lange klar. Nun scheinen sich auch die Hoffnungen auf eine Übertragun­g über einen anderen Kanal zu zerschlage­n. Bereits bei der WM 2015 in Katar hatte es in Deutschlan­d keine Bilder im Free-TV gegeben. Der Rechteinha­ber BeIN Sports hatte auch damals technische Einschränk­ungen verlangt, die nach Angaben von ARD und ZDF die Installati­on eines neuen Satelliten notwendig gemacht hätten. Damals war kurzfristi­g Sky eingesprun­gen. Aber auch der Pay-TVSender hat diesmal noch keine Rechte für das Turnier in Frankreich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany