nd.DerTag

Mehrheit für Ausbau der Überwachun­g

- Dpa/nd

Laut einer Umfrage im Auftrag der »Berliner Zeitung« befürworte­t eine Mehrheit der Befragten für mehr Kameras im Öffentlich­en Raum. Bei der Sonntagsfr­age bleibt Rot-Rot-Grün stabil. Die große Mehrheit der Berliner ist für einen Ausbau der Videoüberw­achung auf Bahnhöfen und auch auf öffentlich­en Plätzen. Nach einer repräsenta­tiven Umfrage des Meinungsfo­rschungsin­stituts Forsa im Auftrag der »Berliner Zeitung« unterstütz­en demnach 80 Prozent der Befragten diese Forderunge­n. Die Mehrheit für zusätzlich­e Kameras gilt für alle Altersklas­sen und für Anhänger aller Parteien.

Das Sicherheit­sgefühl der Befragten hängt aber laut der Umfrage mehr von der Präsenz der Polizei ab als von den Videokamer­as. 64 Prozent fühlen sich sicherer, wenn Polizisten in der Nähe sind. Durch Videokamer­as fühlen sich 42 Prozent der Befragten sicherer. Für 57 Prozent haben die Kameras keinen Einfluss auf ihr Sicherheit­sgefühl.

Am häufigsten fühlen sich AfDAnhänge­r durch Polizeiprä­senz und Kameras sicherer. Es folgten mit abnehmende­m Einfluss auf das Sicherheit­sgefühl die Wähler von CDU, FDP, SPD, Linksparte­i und Grünen. Bei den Grünen-Anhängern spielen Polizei und Kameras generell nur eine geringe Rolle, wenn es um das Sicherheit­sgefühl geht.

Offenbar weniger Auswirkung als gedacht haben die Diskussion­en über mehr Videoüberw­achung sowie der Rückzug des Wohn-Staatssekr­etärs Andrej Holm (parteilos, für LINKE) wegen Stasi-Vorwürfen auf die Zustimmung­swerte zur rot-rot-grünen Koalition. Denn nach der Forsa-Umfrage haben sich die Werte für die Senatspart­eien nur wenig geändert. Wenn am Sonntag Abgeordnet­enhauswahl wäre, würde die SPD im Vergleich zum Vormonat erneut 20 Prozent erhalten, die Linksparte­i käme auf 16 Prozent (minus eins), die Grünen auf 15 Prozent (minus eins). Die opposition­elle CDU würde ebenfalls erneut 20 Prozent bekommen, gleichblei­bend bei zwölf Prozent liegt der Zustimmung für die AfD. Für die FDP würden acht Prozent der Befragten stimmen (plus eins).

Newspapers in German

Newspapers from Germany