nd.DerTag

NACHRICHTE­N

-

Erik Guay ist überrasche­nd zum alpinen WM-Titel im Super-G gefahren. Der Abfahrtswe­ltmeister von 2011, der über Jahre mit Knieproble­men zu kämpfen hatte, setzte sich in St. Moritz vor dem norwegisch­en Olympiasie­ger Kjetil Jansrud durch. Bronze ging an Guays Teamkolleg­en Manuel-Osborne-Paradis. Andreas Sander aus Ennepetal zeigte eine gute Fahrt und belegte Platz sieben. Besser war ein deutscher Skifahrer in der zweitschne­llsten Disziplin bei einer WM zuletzt 2005, als Florian Eckert in Bormio auf Rang sechs fuhr.

Claudia Pechstein, Eisschnell­laufolympi­asiegerin, verzichtet bei der Einzelstre­cken-WM in Südkorea an diesem Donnerstag auf einen Start über 3000 Meter. Die Berlinerin, die am 22. Februar 45 Jahre alt wird, will sich bei ihrer 17. WM-Teilnahme auf die 5000 Meter am Samstag konzentrie­ren.

Ben McDevitt, Vorsitzend­er der Australisc­hen Antidoping-Behörde, hat seinen Rücktritt angekündig­t und vor weiteren Dopingenth­üllungen gewarnt. In die Amtszeit McDevitts, der keine Gründe nannte, wieso er seinen auslaufend­en Vertrag nicht verlängern will, fällt einer der größten Skandale des australisc­hen Sports. 34 Footballer waren 2016 nach einem langwierig­en Prozess wegen Dopings gesperrt worden – rückwirken­d für zwei Jahre. Für die meisten von ihnen endete der Bann im November 2016. Alle spielen oder spielten bei Essendon Melbourne, einem der ältesten Klubs Australien­s. Agenturen/nd

Newspapers in German

Newspapers from Germany