nd.DerTag

Schriftgel­ehrter

- Von Fabio Angelelli

In Lüdinghaus­en, etwa 20 Kilometer südlich von Münster, führen die meist katholisch­en 24 000 Einwohner ein ruhiges Leben. Am Sonntagsmo­rgen rufen die Glocken zur Messe. Doch vor einem Jahr wurde diese idyllische Atmosphäre gestört. Eines Tages bemerkte ein Passant einen alten Toyota, dessen Heckscheib­e mit einem derben Spruch in Riesenbuch­staben beklebt war: »Wir pilgern mit Martin Luther: Auf nach Rom! Die Papstsau Franz umbringen. Reformatio­n ist geil!«

Der Passant erstattete Anzeige, die Polizei ermittelte. Einige Tage später fand man Täter und Auto: Auf der Rückscheib­e stand nun ein neuer Spruch: »Kirche sucht moderne Werbeideen. Ich helfe. Unser Lieblingsk­ünstler: Jesus – 2000 Jahre rumhängen und noch immer kein Krampf!«

Urheber des Spruchs war Albert Voß. Er wurde vom Amtsgerich­t wegen Gottesläst­erung und Störung des öffentlich­en Friedens zu einer Geldstrafe verurteilt. Doch ging er in Berufung – und erhielt am Freitag recht. Die Sprüche seien als Satire erkennbar und als Meinungsfr­eiheit gedeckt, sagte der Richter.

Der 68-Jährige arbeitete als Physiklehr­er und ist jetzt im Ruhestand. Mit Martin Luther sowie dem Papst hat er nichts zu tun. Er bezeichnet sich als »gottfreier« Mensch«. In die Wiege gelegt war ihm das nicht. Voß stammt aus ei- nem katholisch­en Elternhaus und war Messdiener. Später stellte er seine Religion infrage. Eines Tages, so hat er Journalist­en erzählt, sah er ein mit einem Spruch aus einem Psalm beklebtes Auto. Da kam ihm die Idee, sein eigenes Auto auch zu bekleben – um darüber aufzukläre­n, was in der Heiligen Schrift wirklich steht.

So entstand 2014 das »Spruchtaxi«, das den Self-Made-Schriftgel­ehrten vor Gericht brachte. Darauf formuliert er die religiösen Weisheiten nur ein klein wenig um. So wird etwa aus Psalm 68, 24: »Herr, unser Bello schleckt so gerne Blut von Ungläubige­n. Nun erschlag wieder einen!«

Jetzt will Voß ein größeres Auto: »Da hat man eine größere Fläche und kann vielleicht sogar mit zwei Sprüchen gleichzeit­ig durch die Gegend fahren.«

 ?? Foto: WDR ?? Der Ex-Lehrer Albert Voß setzt seine unchristli­che Aufklärung fort
Foto: WDR Der Ex-Lehrer Albert Voß setzt seine unchristli­che Aufklärung fort

Newspapers in German

Newspapers from Germany