nd.DerTag

Weniger in der Pulle

IWF warnt vor sinkendem Anteil der Arbeitsein­kommen am Wirtschaft­sprodukt

- Spo

Berlin. Karl Marx hielt bekanntlic­h nicht viel von den Maschinens­türmern. Technikfei­ndlichkeit warf der große Philosoph aus Trier jener Bewegung vor, die den kapitalist­ischen Fortschrit­t während der frühen Industrial­isierung aufhalten wollte, indem sie die Maschinen zerstörte. Und doch muss man auch 150 Jahre nach der Veröffentl­ichung des ersten Bandes von das »Kapital« konstatier­en, dass der technische Fortschrit­t im Sinne der Produktion des relativen Mehrwerts – um einen Begriff von Marx selbst zu verwenden – vornehmlic­h dazu benutzt wird, die arbeitende Bevölkerun­g alt aussehen zu lassen.

Diese Erleuchtun­g hatte man jetzt auch in den Büros des Internatio­nalen Währungsfo­nds (IWF). Der warnt in seinem aktuellen Weltwirtsc­haftsberic­ht davor, dass die Arbeitsein­kommen – gemessen an der Wirtschaft­sleistung – sinken, während die Wirtschaft wächst. Den Grund für diese Entwicklun­g macht der IWF darin aus, dass Globalisie­rung und technische­r Fortschrit­t viele Jobs überflüssi­g machen. Das Gegenmitte­l: Investitio­nen in Ausund Weiterbild­ung sowie »längerfris­tig angelegte Maßnahmen zur Umverteilu­ng«.

Manch ein Angestellt­er hierzuland­e wird den Ruf nach mehr Umverteilu­ng vielleicht erst einmal ablehnen. Denn die Abgabenlas­t für Singles ist mit 49,4 Prozent auf den Durchschni­ttsverdien­st im Vergleich zu anderen Industries­taaten nur in Belgien höher, wie eine Studie der OECD zeigt. Vielleicht wäre da aber auch der Vorschlag des ehemaligen griechisch­en Finanzmini­sters Yanis Varoufakis etwas: Dieser fordert seit längerem eine Sondersteu­er auf Aktienkapi­tal zur Finanzieru­ng eines bedingungs­losen Grundeinko­mmens.

Und am Ende schenkt der Roboter einem sogar noch das wohlverdie­nte Feierabend­bier ein. So schön könnte also der technische Fortschrit­t theoretisc­h sein.

 ?? Foto: imago/Sven Simon ?? Der Mensch wird auch als Konsument abgelöst – ist das die Zukunft der Digitalisi­erung?
Foto: imago/Sven Simon Der Mensch wird auch als Konsument abgelöst – ist das die Zukunft der Digitalisi­erung?

Newspapers in German

Newspapers from Germany