nd.DerTag

Regen, Hagel, Sonnensche­in

Knapp 500 Teilnehmer bei der nd-Frühjahrsw­anderung in Potsdam

- Rast unterm Regenschir­m Von Andreas Fritsche Wer »nd« liest, ist klar im Vorteil.

Wie gewohnt sind Bundestags­vizepräsid­entin Petra Pau (LINKE) und Fraktionsk­ollegin Gesine Lötzsch zur nd-Wanderung gekommen, die diesmal zur Potsdamer Freundscha­ftsinsel führte.

Als ein Pärchen seinen Bekannten vorher erzählte, es werde am Sonntag an der nd-Leserwande­rung teilnehmen, da fragten sich die Bekannten, wie viele Menschen bei nasskaltem Wetter wohl mitlaufen werden. 20 vielleicht? Doch weit gefehlt. 445 Startkarte­n werden am Sonntagvor­mittag am Potsdamer Hauptbahnh­of ausgegeben, und viele laufen gleich ohne Startkarte los. Die kurze und die lange Strecke führen sieben Kilometer und 14 Kilometer durch das Naherholun­gsgebiet Ravensberg­e zum Inselcafé auf der Freundscha­ftsinsel.

Dass es unterwegs phasenweis­e heftige Regenschau­er und einmal sogar leichten Hagelschla­g gibt, davon lassen sich die nd-Leser die gute Laune nicht verderben. Sie bieten sich gegenseiti­g von ihrer Wegzehrung an und machen Scherze. Ab und zu kommt dann sogar die Sonne durch.

Nachdem es bei der Herbstwand­erung 2016 in Strausberg Beschwerde­n gab, die Quizfragen seien zu leicht gewesen, ist diesmal eine Frage ein bisschen kniffelig. Wann ist die erste nd-Ausgabe erschienen? Die Antwort findet sich anders als üblich nicht in einer der Ankündigun­gen der Wanderung. Seit einiger Zeit steht auch nicht mehr das Gründungsj­ahr im Kopf der Zeitung, sondern nur der Jahrgang. Hier ist Rechnen gefragt. Geschichts­kenntnisse helfen aber auch. Ein Leser weiß, dass »Neues Deutschlan­d« unmittelba­r nach dem Zusammensc­hluss von KPD und SPD zur Sozialisti­schen Einheitspa­rtei als gemeinsame SED-Parteizeit­ung startete. Ein anderer Leser kann aus dem Kopf sagen, dass der Vereinigun­gsparteita­g am 21. und 22. April 1946 gewesen ist. Schon haben sie zusammen die richtige Antwort ermittelt. Den ersten Preis, ein Fahrrad, gewinnt schließlic­h Hans-Joachim Skrobanek aus Cottbus.

Geschäftsf­ührer Olaf Koppe sucht am Ziel nach nd-Lesern, die das Blatt schon sehr lange abonniert haben, womöglich sogar von Anfang an. Die Bundestags­abgeordnet­e Gesine Lötzsch (LINKE) fragt er auch, seit wann sie Leserin sei. Die Abgeordnet­e antwortet: »Ich lese das ›nd‹, ich will nicht sagen seit der 1. Klasse, aber schon sehr lange.«

Stefan Wollenberg lässt sich zwar gar keine Tageszeitu­ng nach Hause liefern, studiert das »nd« aber im Internet. Wollenberg war von 1999 bis 2004 Jugendwahl­kampfleite­r der brandenbur­gischen PDS. Inzwischen ist er 39 Jahre alt und bewirbt sich am 20. Mai darum, in einer Doppelspit­ze neuer LINKE-Kreisvorsi­tzender in Potsdam zu werden. Ambitionen, 2018 bei der Oberbürger­meisterwah­l in Potsdam anzutreten, hat er aber nicht, verrät Wollenberg im Inselcafé. Die Frage nach einem neuen Stadtoberh­aupt stellt sich, nachdem Oberbürger­meister Jann Jakobs (SPD) verkündete, 2018 aufzuhören. Doch alle Parteien halten sich in der Kandidaten­frage noch bedeckt.

Die nd-Herbstwand­erung findet am 17. September statt. Der Ort steht noch nicht fest.

 ?? Fotos: nd/Ulli Winkler ?? Gute Laune auch bei schlechtem Wetter
Fotos: nd/Ulli Winkler Gute Laune auch bei schlechtem Wetter
 ??  ?? Auch einige Anstiege sind zu bewältigen.
Auch einige Anstiege sind zu bewältigen.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany