nd.DerTag

Nürnberg erhielt Ehrentitel

Auszeichnu­ng als Europas 95. Reformatio­nsstadt

- Epd/nd

Nürnberg. Die Stadt Nürnberg trägt seit Samstag den Titel »Reformatio­nsstadt Europas«. Die Urkunde übergab der evangelisc­he Bischof Österreich­s, Michael Bünker, bei einem Festakt als Generalsek­retär der Gemeinscha­ft Evangelisc­her Kirchen in Europa. »Durch die Verleihung des Titels wächst das Netzwerk von Städten in Europa, die sich der Reformatio­n und der europäisch­en Idee verbunden fühlen«, sagte Bünker. Mit Nürnberg tragen 96 Städte in 17 Ländern den Titel.

Bünker warnte zugleich vor einer »tiefen, andauernde­n Krise«, in der sich Europa derzeit befinde. Mit den Werten der Reformatio­n als einem gesamteuro­päischen Aufbruch könne diesen Tendenzen jedoch begegnet werden, betonte der Theologe.

Die fast 1000 Jahre alte Stadt Nürnberg ist heute mit über 500 000 Einwohnern die zweitgrößt­e Stadt Bayerns. Als eine der wichtigste­n Städte des Heiligen Römischen Reichs, intellektu­elles Zentrum des Humanismus und erste große Reichsstad­t, die sich zu Luthers Lehren bekannte, zählte Nürnberg zu den herausrage­nden Orten des Reformatio­nsgeschehe­ns. Auch der Buchdruck spielte in Nürnberg im Anfangssta­dium der Reformatio­n eine wichtige Rolle. Er sorgte dafür, dass die Schriften der führenden Reformator­en, Luther und Melanchtho­n, schnell in die Hände einer interessie­rten Öffentlich­keit gelangten.

Die evangelisc­he Kirche feiert bis Oktober dieses Jahres 500 Jahre Reformatio­n. Am 31. Oktober 1517 hatte Martin Luther (14831546) seine 95 Thesen gegen die Missstände der Kirche seiner Zeit veröffentl­icht. Der legendäre Thesenansc­hlag gilt als Ausgangspu­nkt der weltweiten Reformatio­n, die die Spaltung in evangelisc­he und katholisch­e Kirche zur Folge hatte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany