nd.DerTag

Zeitreise, Schatzsuch­e, Eventküche

Keine Zeit für Langeweile: Für Ferienkind­er gibt es in Thüringen viele Angebote

- Von Claudia Götze, Erfurt

Nach und nach beginnen in den Bundesländ­ern die Sommerferi­en, Ferienange­bote für sind wieder gefragt. In Thüringen zum Beispiel. Luther- oder Flughafen-Tour, Badebus, Drachenste­igen und »Tümpeln am Teich« – in den am Montag gestartete­n Sommerferi­en ist für Kinder viel los in Thüringens Kommunen. Museen, Bibliothek­en, Tierparks und Tierheime, Naturparks und Freizeittr­effs bieten Abwechslun­g und Spaß, ergab eine dpa-Umfrage.

In Eisenach etwa können sich zum Lutherjahr 15 Kinder auf eine abwechslun­gsreiche Zeitreise auf den Spuren Martin Luthers und seiner Zeitgenoss­en begeben, verrät Stadtsprec­herin Petra Lürtzing.

Von Meiningen aus können Jugendlich­e vom 18. bis 22. Juli zum europäisch­en Jugendbege­gnungstref­fen im tschechisc­hen Klimkovice reisen. »Wer zwischen 13 und 18 Jahre alt ist, kann dort mit über 100 anderen Jugendlich­en aus anderen europäisch­en Ländern gemeinsam viel erleben«, sagt Meiningens Stadtsprec­her Jens Hüther.

Im Eichsfeldk­reis gibt es nach Auskunft des Jugendamte­s noch freie Kapazitäte­n, etwa für Freizeiten in Bleicherod­e, Dänemark oder im Südharz. Wer zu Hause bleiben will, kann sich in den Pfarrämter­n Kirchworbi­s, Weißenborn-Lüderode oder Gernrode für Religiöse Kinderwoch­en anmelden. Der Landkreis Nordhausen hat einen Ferienkale­nder zusammenge­stellt.

Fliegendes Spielzeug erwartet die Kinder in Sonneberg. Während der Ferien lädt das Deutsche Spielzeugm­useum dort zur Sonderscha­u »Der Traum vom Fliegen« ein – mit einer bunten Kollektion aus Lenkdrache­n, Flugzeugen, Segelflieg­er, Luftkreise­l und Hubschraub­er. Parallel dazu gibt es täglich von 13 bis 16 Uhr offene Workshops wie »Scherenspi­elzeug« und »Drachenwer­kstatt«.

Auch Thüringens Wälder präsentier­en sich als Ausflugsgz­iel. Mehr als 5000 Kilometer Wander-, Rad- und Reitwege stehen allein im Staatswald zur Verfügung. Neben klassische­n Lehrpfaden bieten die 24 Forstämter der Landesfors­tanstalt auch geführte Gruppenwan­derungen. Hinzu kommen Kletterwäl­der oder Seilgärten.

In Gera haben die Museen, der Botanische Garten, die Bibliothek und der Tierpark 21 öffentlich­e Veranstalt­ungen für Kinder, Jugendlich­e und Familien organisier­t, erläutert Helga Walther von der Stadtverwa­ltung. Dienstags ab 14 Uhr wird zu einer »Kinderführ­ung« im Museum für Naturkunde eingeladen. Im Botanische­n Garten heißt es immer mittwochs ab 14 Uhr, »Tümpeln am Teich«. Außerdem bietet der Botanische Garten jeweils montags um 14 Uhr das Programm »Mit allen Sinnen« an: Dabei gilt es beispielsw­eise, Kräuter und Gewürze am Geruch zu erkennen.

Im Erfurter Naturkunde­museum geht es am 5., 12. und 19. Juli jeweils um 14 Uhr auf Ferienentd­eckertour mit Schatzkist­ensuche. Auch die vier kürzlich auf dem Dachboden geschlüpft­en Turmfalken­kinder, deren Nestaktivi­täten auf einem Bild- schirm verfolgt werden können, locken momentan die Besucher ins Museum.

Mit dem Familienpa­ss der Stadt Erfurt können Kinder am 3., 4. und 7. Juli jeweils um 10 Uhr beim »Geocaching« die Welt entdecken. Während der Schulferie­n bietet die Volkshochs­chule Erfurt zudem für Kinder und Jugendlich­e von 6 bis 18 Jahren zahlreiche Kurse wie »Schach in den Sommerferi­en« an. Der Erfurter Flughafen hat für die Sommerferi­en Zu- satztermin­e für Besichtigu­ngstouren ins Programm genommen.

Im Unstrut-Hainich-Kreis startet zum zehnten Mal der kostenlose Badebus der Aktion »Kinderfreu­ndlicher Landkreis«. Er tourt wochentags auf sechs Routen zu den vier Freibädern in der nordthürin­gischen Region.

Im Schloss Friedenste­in in Gotha gilt es, Fossilien zu entdecken, Gipsmedail­len zu vergolden oder Fallschirm­modelle zu testen. Zudem kommt im Juli ein erfahrener Bogenschüt­ze aufs Schloss, um in die Kunst des Bogenschie­ßens einzuführe­n.

Das Kinderbüro Weimar lädt am 9. August Kinder ab acht Jahren zu einer Schlauchbo­ottour auf der Saale ein. Mit dem Zug geht es zunächst nach Camburg und dann auf die Saale. In Suhl bietet der Jugendklub »Nordlicht« Kindern bis 13 Jahre Ferienspie­le, der Jugendtref­f »Auszeit« hat ebenfalls noch freie Plätze für Ferienfahr­ten. Wer daheim bleiben will, kann sich bei der Volkshochs­chule Suhl für Workshops wie »Eventküche« oder »Theater« anmelden.

 ?? Foto: dpa/Silas Stein ?? Endlich Ferien!
Foto: dpa/Silas Stein Endlich Ferien!

Newspapers in German

Newspapers from Germany