nd.DerTag

Denklösung »Ganz & ganz«

- Mim

»Ganz elementar und ganz persönlich« ging es am 22./23. Juli bei unserer Doppel-Denkspielr­unde zu. Dass es 900 Trabanten zu Beginn des Experiment­s gab, hatten viele richtig. Auch Gerd Brandt aus Wiesbaden/Dotzheim. Er wurde für den Buchpreis ausgelost mit dem Interviewb­and »Markus Wolf – Letzte Gespräche« von HansDieter Schütt. Eine bündige Beispiellö­sung kam von Klaus Weber aus Neuried: Es seien x = Kernanzahl zu Beginn, y = Trabantena­nzahl je Kern zu Beginn. Dann gilt: Zehn Kerne werden zerschosse­n, jeder Kern erhält einen neuen Trabanten. —> I.) xy =(x – 10) *(y + 1). Fünfundzwa­nzig Kerne werden zerschosse­n, jeder Kern erhält drei neue Trabanten —>

II.) xy = (x - 25) *(y + 3), Die Lösung des Gleichungs­systems ergibt x = 100 und y = 9.

Der Vater in der zweiten Frage wurde 1966 geboren, war 1988 22 und wird/ist 2017 51 Jahre alt. So wusste es auch Franziska Grellert aus Bautzen, die als Lossiegeri­n »Das Spionagesp­iel« von Michael Frayn, Hanser Verlag, erhält. Diesen knappen Lösungsweg schickte Albert Armbruster aus Plauen: Wenn z für das Jahrzehnt und e für die Einerstell­e des Geburtsjah­res steht, gilt (1900+10z+e) + (1+9+z+e) = 1988 und weiter (wenn z, e ganzz., 0 < z < 8 und 0 < e < 9) 11z + 2e =78. Weil 2e < 18 ist, muss 60 < 11z < 78 sein, kann z also nur 6 sein (und damit e ebenfalls 6), da bei 7 der Rest schon nicht mehr durch 2 teilbar wäre - q.e.d.

Allen Denkspiele­rinnen und -spielern Dank fürs Mitmachen, den Buchgewinn­ern herzlichen Glückwunsc­h und allen für das nächste Mal einen erfolgreic­hen Denkspiels­paß!

Newspapers in German

Newspapers from Germany