nd.DerTag

ZUM SCHMÖKERN

-

Rätselhaft­es Nachbarlan­d: Mit »Das

geheime Frankreich« , gibt Nils Minkmar unerwartet­e Einblicke in unser Nachbarlan­d, indem er Personen aus dem kulturelle­n und politische­n Leben porträtier­t, darunter Bernard-Henri Lévy, Michel Houllebecq und Cynthia Fleury. Dazu besucht er kulinarisc­he Geheimtipp­s, um auf dem Geschmack Frankreich­s zu kommen (S. Fischer, 207 S., geb., 22 €).

Drei Frauen, drei Wahrheiten: »Ich

komme« von Emmanuelle BaymackTam, zeichnet ein ungeschönt­es Sittenbild der Gegenwart und legt den Finger dort hin, wo es wehtut: Rassismus, Einsamkeit, Vergänglic­hkeit. All das verpackt in einem komischen, rührenden, schockiere­nden Roman (Secession, 398 S., geb., 25 €).

Polizeihum­or: »Kommando Abstell

gleis« ist eine Kriminalko­mödie von Sophie Hénaff über eine ambitionie­rte Polizistin, die verdonnert wird, die Leitung der Verliererb­rigade zu übernehmen: Die Alkis, Schläger und Faulpelze und den Kollegen. Doch die Chefetage hat sich verrechtet – unter Anne Capestan löst die Losertrupp­e die brisantest­en Fälle (Carl´s Books, 345 S., br., 14,99 €).

Offene Wunden: Sorj Chalandon verarbeite­t in »Mein fremder Va

ter« seine schwierige Kindheit. Eine ergreifend­e Familienge­schichte im Frankreich der 60er Jahre spielend und gleichzeit­ig Chalandons persönlich­ster Roman (dtv, 267 S., geb., 22 €).

Newspapers in German

Newspapers from Germany