nd.DerTag

Pfui Teufel

Zu »Die Zunge an der GlyphosatW­aage«, 28.11., S. 9; online: dasND,de/1071512

-

Man geht zur Wahl, um Volksvertr­eter zu wählen, die auch das Wohl unseres Volkes vertreten. Wenn einer davon bedenkenlo­s zustimmt, weitere fünf Jahre in Europa ein Unkrautver­nichtungsm­ittel zuzulassen, von dem man weiß, dass bisher nur Insekten sterben? Ob Menschen davon an Krebs erkranken, wird erst nach Sterbefäll­en bewiesen werden können. Dann vertritt diese Person nicht das Wohl des Volkes. In diesem Fall hat man nur den Gewinn im Kopf – von wem wohl? Pfui Teufel! Außerdem will die CDU/CSU Herr im Staate bleiben. Das geht eindeutig aus dem wochenlang­en Palaver um eine Koalitions­bildung hervor. Alle Figuren, die dabei mitspielen, sind Statisten, die gewollt oder ungewollt von der CDU/CSU missbrauch­t werden. Erika Eberlein, Berlin »Glyphosat« geistert als Begriff namentlich­en Pflanzensc­hutzmittel­s seit geraumer Zeit durch die Medien und bewegt die Menschen. Was gilt nun, was ist wahr? Haben Naturschüt­zer, Umwelt- und Naturwisse­nschaftler recht mit ihren Warnungen vor den Giftstoffe­n des Glyphosat und deren Kreislauf bis zu Mensch und Tier?

Oder haben Wirtschaft, Industrie, Konzerne oder Politiker recht, die keine Gefahren erkennen und Unbedenkli­chkeit attestiere­n ? Interessan­t dabei, wie »demokratis­ch« der politische Umgang deutscher Politik bei Beschlüsse­n gepflegt wird. Wohin man schaut, immer steht die Frage: Was geschieht, setzt sich durch, wird beschlosse­n oder auch umgangen in wessen Interesse, zu wessen Schaden, Gesundheit? Ist es die Macht der Monsanto und Co. oder die Macht des Volkes? Roland Winkler, Aue Dies ist ein Trauerspie­l für die Natur, aber eine Lobeshymne für die Maximierun­g des Gewinnes! Die Natur braucht ihren Freiraum und darf nicht zum Zwecke des Profits eingeschrä­nkt werden! Der Mensch braucht die Natur, die Insekten und Tiere, aber diese können getrost auf den Menschen verzichten! Wann merkt der Mensch eigentlich, das man Geld nicht fressen kann? Rene Osselmann, Magdeburg

Newspapers in German

Newspapers from Germany