nd.DerTag

Rekord bei Volksbegeh­ren zu Kreisrefor­m

- Von Andreas Fritsche

Zur Halbzeit nach drei Monaten hatten 56 114 Brandenbur­ger das Volksbegeh­ren gegen die Kreisrefor­m unterschri­eben. Ministerpr­äsident Dietmar Woidke (SPD) hat die geplante Kreisgebie­tsreform in Abstimmung mit seinem Stellvertr­eter Christian Görke (LINKE) abgesagt. Doch pro forma läuft das Volksbegeh­ren »Kreisrefor­m stoppen« weiter. Innerhalb von drei Monaten haben sich 56 114 Brandenbur­ger eingetrage­n, teilte Landeswahl­leiter Bruno Küpper am Mittwoch zur Halbzeit des Volksbegeh­rens mit.

Es ist ein Rekord. Denn beim bislang erfolgreic­hsten Volksbegeh­ren in Brandenbur­g im Jahre 2012 – damals ging es um ein konsequent­es Nachtflugv­erbot am künftigen Hauptstadt­airport BER in Schönefeld – waren zur Halbzeit erst 40 167 Unterschri­ften beisammen gewesen. Am Ende waren es seinerzeit 106 391 Unterschri­ften. Erforderli­ch für einen Erfolg sind mindestens 80 000 gültige Unterschri­ften.

»Bei der Erhebung der Halbzeitbi­lanz haben wir festgestel­lt, dass die Beteiligun­g nach dem 1. November 2017 deutlich abgenommen hat«, bemerkte Landeswahl­leiter Küpper. An jenem 1. November hatte Ministerpr­äsident Woidke erklärt, dass die Kreisgebie­tsreform doch nicht durchgeset­zt werden soll. Der Widerstand dagegen war einfach zu groß, wie sich jetzt noch einmal bei der Halbzeitbi­lanz des Volksbegeh­rens zeigt.

CDU-Fraktionsc­hef Ingo Senftleben sagte am Mittwoch, nie zuvor seien sich so viele Brandenbur­ger in ihrer Ablehnung eines zentralen Vorhabens der Landesregi­erung einig gewesen. Ministerpr­äsident Woidke habe seine Reform »beerdigen« müssen. »Das ist ein großer Sieg für die Demokratie«, findet Senftleben.

Mit 7,9 Prozent der Wahlberech­tigten, die in Cottbus unterschri­eben haben, lag die Beteiligun­g dort am höchsten, gefolgt von der Prignitz (7,8 Prozent) und Brandenbur­g/Havel (7 Prozent). Am niedrigste­n war die Beteiligun­g in Potsdam (0,3 Prozent) und in Märkisch-Oderland (0,5 Prozent).

Newspapers in German

Newspapers from Germany