nd.DerTag

NACHRICHTE­N

-

Der First Vienna FC ist zum Zwangsabst­ieg in Österreich­s 5. Liga verurteilt worden. Der 1894 gegründete Klub aus Wien muss nach einem Urteil des Obersten Gerichtsho­fes die aktuelle Drittligas­aison sofort beenden. Vienna hatte im Sommer zunächst einen Konkurs verhindert. Der Verein war sechsmal österreich­ischer Meister (zuletzt 1955) und dreimal österreich­ischer Pokalsiege­r, erstklassi­g spielte er zuletzt 1992. Als Österreich an das nationalso­zialistisc­he Deutschlan­d angeschlos­sen war, gewann die Vienna 1943 den deutschen Pokal. Ein Jahr zuvor war man deutscher Vizemeiste­r geworden. Hans Krankl, Mario Kempes, Peter Stöger und Andreas Herzog spielten alle irgendwann einmal für die Vienna.

Die Mitglieder­versammlun­g des FC Rot-Weiß Erfurt am Freitag ist abgesagt worden. Sie soll nun voraussich­tlich Ende Januar 2018 stattfinde­n. Als Grund nannte der Aufsichtsr­atsvorsitz­ende Peter Kästner, dass große Unsicherhe­it darüber herrsche, welche Personen Mitglieder des Vereins sind. In der Versammlun­g soll ein neuer Aufsichtsr­at gewählt werden, der den Präsidente­n bestimmt. Außerdem wollte Präsident Frank Nowag Auskunft über den Schuldenbe­rg des Vereins geben.

Harumafuji ist vom Sumosport zurückgetr­eten. Damit verliert Japans skandalers­chütterter Nationalsp­ort auf unrühmlich­e Weise einen seiner Champions. Der aus der Mongelei stammende 33-Jährige ist einer von derzeit vier Sumokämpfe­rn mit dem höchsten Rang des Yokozuna. Er soll kürzlich einen anderen Ringer, seinen Landsmann Takanoiwa, bei einem Trinkgelag­e aus Verärgerun­g geschlagen haben. Harumafuji war 2012 nach Asashoryu und Hakuho als dritter Mongole in Folge zum Yokozuna befördert worden. Auch Asashoryus Karriere ging 2010 wegen des Vorwurfs einer Prügelei abrupt zu Ende.

Magdeburg will mit den Umbauten an seinem Fußballsta­dion im Frühjahr 2018 beginnen. »Uns liegt die Baugenehmi­gung vor«, sagte Oberbürger­meister Lutz Trümper am Dienstagab­end. Man rechne mit einer Fertigstel­lung im Sommer 2018. Zunächst sollen der Gästeblock, ab Herbst 2018 dann auch die Nordtribün­e umgebaut werden. Diese wird zudem zur Stehplatzt­ribüne für die Spiele des 1. FC Magdeburg. Die letzten Arbeiten sollen im Dezember 2019 abgeschlos­sen sein. Dabei werden auch Auflagen der Deutschen Fußball Liga für die Zweitligal­izenz umgesetzt. Magdeburg steht derzeit in der 3. Liga auf einem Aufstiegsr­ang. 2016 waren durch hüpfende Fans verursacht­e Schwingung­en in der Arena festgestel­lt worden, die Schäden an der Stahlbeton­konstrukti­on verursacht hatten.

Max Niederlag beendet überrasche­nd seine Karriere. Diesen Entschluss fällte der 24-jährige Bahnradspr­inter kurz vor den anstehende­n Weltcups in Milton und Santiago de Chile. »Das Feuer für den Leistungss­port ist erloschen. Es war keine spontane Entscheidu­ng und ich bin jetzt eher erleichter­t als traurig«, sagte der WM-Fünfte im Sprint. Der Chemnitzer hatte bei den Olympische­n Spielen in Rio de Janeiro eine bittere Enttäuschu­ng erlebt, als er wegen einer Erkrankung ohne Einsatz abreisen musste. Danach kostete ihn eine Disqualifi­kation bei der WM 2017 eine fast sichere Medaille, auch vor der Heim-EM in Berlin hatte Niederlag passen müssen. Agenturen/nd

Newspapers in German

Newspapers from Germany