nd.DerTag

Wilderei

-

Die Feuerwehrl­eute in Kalifornie­n machen Fortschrit­te im Kampf gegen den drittgrößt­en Flächenbra­nd in der Geschichte des USBundesst­aats. Wie die Behörden mitteilten, ist das Feuer im Norden von Los Angeles zu 50 Prozent unter Kontrolle. Seit zwei Wochen haben sich die Flammen auf einer Fläche von 1100 Quadratkil­ometern ausgebreit­et. Zwei Menschen starben.

bedroht, so schätzt die Tierschutz­organisati­on WWF, den Bestand der Rentiere in Russland. Auf der Taimyr-Halbinsel in Sibirien habe sich die Zahl der Tiere von 800 000 im Jahr 2000 auf 400 000 halbiert. »Die Tiere werden in großer Zahl wegen ihrer Geweihe und Zungen gewildert. Wir finden immer wieder wahre Schlachtfe­lder an getöteten Rentieren«, so ein WWF-Vertreter.

Das Pandamädch­en Xiang Xiang (Süßer Duft) hatte am Dienstag seinen ersten großen Auftritt im Zoo von Tokio. 1400 Gewinner einer Eintrittsk­arte bekamen die Kleine und ihre Mutter Shin Shin für je zwei Minuten zu sehen. In Erwartung der großen Nachfrage hatte die Zooverwalt­ung eine Lotterie veranstalt­et, um täglich bis 2000 Besuchern ein Zeitfenste­r zum Bestaunen des Pandas zuzuteilen. Xiang Xiang wird den Besuchern bis 31. Januar täglich für zweieinhal­b Stunden gezeigt. Das Junge war am 12. Juni zur Welt gekommen. Nach anfänglich 147 Gramm bringt es nun über zwölf Kilo auf die Waage. Die Eltern Shin Shin und Ri Ri waren 2011 aus China ausgeliehe­n worden.

Raucher Friedhelm Adolfs, der mit seinem Mietrechts­streit jahrelang für Schlagzeil­en sorgte, ist tot. Sein Anwalt Martin Lauppe-Assmann bestätigte Informatio­nen aus dem Freundeskr­eis von Adolfs über dessen Tod. Adolfs’ Vermieteri­n hatte jahrelang versucht, den Düsseldorf­er aus der Wohnung zu werfen, weil er die Nachbarn in dem Mehrpartei­enhaus unzumutbar belästigt und ihre Gesundheit gefährdet habe. Dafür sahen die Richter aber letztlich keine ausreichen­den Beweise.

In Südindien gibt es drei Wochen nach dem tropischen Zyklon »Ockhi« noch viele Vermisste. Im Bundesstaa­t Kerala fehlte jede Spur von 105 Menschen, die der Wirbelstur­m Ende November beim Angeln überrascht hatte, teilte die Regierung des Bundesstaa­tes am Dienstag mit. Laut Innenminis­terium forderte der Zyklon mindestens 88 Menschenle­ben in Kerala und Tamil Nadu.

 ?? Foto: AFP/Yoshikazu Tsuno ??
Foto: AFP/Yoshikazu Tsuno

Newspapers in German

Newspapers from Germany