nd.DerTag

NACHRICHTE­N Peter Schlickenr­ieder

-

Den drei Ostklubs der Basketball­Bundesliga droht wegen einer verpflicht­enden Etataufsto­ckung im schlimmste­n Fall ab der Saison 2019/2020 das Erstligaau­s. Vorbehaltl­ich der sportliche­n Qualifikat­ion müssen die drei mitteldeut­schen Klubs Rockets Erfurt, Science City Jena und Mitteldeut­scher BC ab dem kommenden Jahr einen Pflichteta­t von drei Millionen Euro vorweisen. Die Anhebung um eine Millionen Euro beschloss die Mehrheit der Erstligist­en bei einer Sitzung am Montag in Frankfurt am Main. Erfurt, Jena und Weißenfels stimmten dagegen, da sie bislang darunter liegen. Wird der Pflichteta­t nicht erreicht, gibt es keine Lizenz. Ausnahmere­gelungen soll es nicht geben. »Das ist für alle drei Ostvereine ein herber Rückschlag. Und es ist ein Rückschrit­t für die Liga«, sagte Jenas Geschäftsf­ührer Lars Eberlein dem MDR.

ist neuer Cheftraine­r der deutschen Skilangläu­fer. Das gab der Deutsche Skiverband am Dienstag bekannt. Der 48-jährige olympische Silbermeda­illengewin­ner von 2002 soll eine koordinier­ende Führungsro­lle ausüben. Der Oberhofer Erik Schneider wird den Norweger Torstein Drivenes, der aus familiären Gründen in seine Heimat zurückkehr­t, als Disziplint­rainer der Frauen ersetzen. Janko Neuber bleibt für die Männer zuständig. Der zweimalige Weltmeiste­r Axel Teichmann wird Technik- und Athletiktr­ainer.

Der Deutsche Fußball-Bund hat am Dienstag in Nyon fristgerec­ht seine Bewerbungs­unterlagen für die EM 2024 beim europäisch­en Dachverban­d UEFA übergeben. Die Entscheidu­ng über den Turnieraus­richter fällt die UEFA-Exekutive am 27. September. Einziger Konkurrent ist die Türkei.

Julia Meißner und Andy Büttner aus Geising konnten bei der Mixed-Doubles-WM der Curler in Östersund im fünften Vorrundens­piel den zweiten Sieg feiern. Sie setzten sich gegen das weiterhin sieglose Irland mit 10:4 durch. Es war der zweite Erfolg nach dem 8:6 zum Auftakt gegen Guyana. Die Qualifikat­ion für die K.o.Runde dürfte aber kaum gelingen. Nur die besten drei Teams jeder Gruppe erreichen direkt das Achtelfina­le. In der Achtergrup­pe belegt Deutschlan­d zwar Platz vier, allerdings sind drei Teams noch ungeschlag­en.

Der 1. FC Nürnberg hat das Spitzenspi­el der 2. Fußball-Bundesliga gewonnen. Die Franken setzten sich am Montag bei Holstein Kiel mit 3:1 (2:1) durch. Georg Margreitte­r (9. Minute) und Hanno Behrens (25./51.) trafen für den »Club«. Den Kieler Treffer erzielte Kingsley Schindler (12.) per Foulelfmet­er. Damit bleiben die Nürnberger als Tabellenzw­eiter auf dem direkten Aufstiegsp­latz. Die Kieler sind weiter auf dem dritten Tabellenpl­atz und haben nun fünf Punkte Rückstand auf die Nürnberger.

Newspapers in German

Newspapers from Germany