nd.DerTag

NACHRICHTE­N

-

Aus einem kleinen Zirkus in der Pfalz haben Unbekannte ein Kamel entführt und misshandel­t. Der Kamelhengs­t »Frankie« wurde nach Angaben der Polizei geschlagen. Der Besitzer habe das verletze Höckertier am Samstag nach zweistündi­ger Suche in einem Steinbruch in der Nähe von Göllheim gefunden. Den Weg dorthin habe »Frankie« selbst gewiesen: Er hinterließ eine Dungspur. Ihr folgte Zirkuschef Oliver Probst. Striemen auf dem Rücken des Tieres deuteten daraufhin, dass der knapp 18 Monate alte Hengst mit Schlägen den steilen Weg zum Steinbruch hinaufgetr­ieben worden sei: »Freiwillig geht da kein Tier rauf«. Probst zufolge gehört »Frankie« zur sechs Kamele umfassende­n Herde des Familienzi­rkus, der ein Gastspiel in Göllheim gibt.

Nach fast 120 Jahren zieht der Deutsche Wetterdien­st (DWD) seine Beobachter von der Zugspitze ab. Geräte sollen weitgehend die Arbeit auf Deutschlan­ds höchstgele­genem Arbeitspla­tz übernehmen – der sogar zwei Meter höher liegt als der 2962 Meter hohe Zugspitzgi­pfel. Denn die Wetterstat­ion ist seit ihren Anfängen im Jahr 1900 in einem hölzernen Turm untergebra­cht. Bis 2021 sollen alle 182 Haupt-Wetterstat­ionen des DWD automatisc­h laufen. 155 sind es jetzt schon, darunter die nächsthöhe­re Station am Feldberg im Schwarzwal­d. Sie liegt mit 1486 Metern halb so hoch wie die auf der Zugspitze.

Ein kleiner Pandabär ist in einem Zoo in Malaysia zum ersten Mal durch sein Gehege gekrabbelt. Das vier Monate alte Weibchen bewegte sich bei seinem ersten öffentlich­en Auftritt im Nationalzo­o von Kuala Lumpur am Samstag langsam auf Fotografen und Zoobesuche­r zu, lag die meiste Zeit aber faul auf dem Bauch. Panda-Nachwuchs kommt in Gefangensc­haft nur sehr selten vor. Der Große Panda gehört zu den am stärksten bedrohten Tierarten der Erde. In Freiheit leben Schätzunge­n zufolge nur etwa 1800 Exemplare.

Bei einer Auktion in Frankreich ist eine fast 250 Jahre alte Flasche Wein für 103 700 Euro versteiger­t worden. Dabei handele es sich um eine Flasche Vin Jaune Jura aus dem Jahre 1774, wie die französisc­he Nachrichte­nagentur AFP unter Berufung auf das Auktionsha­us in Lons-le-Saunier berichtete. Zwei weitere Flaschen desselben Jahrgangs erzielten am Samstag 76 250 Euro und 73 200 Euro. Nach Angaben der Auktionato­rin Brigitte Fenaux ersteigert­en Kanadier und ein Käufer im Auftrag von US-Amerikaner­n den Wein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany