nd.DerTag

Heimat ist ein verlorener Ort, erobert von fremden Mächten, die Soy Latte trinken statt schlicht Kaffee und mit Handys an langen Stangen fotografie­ren.

-

ihrem Lover das Finale der Premierens­taffel »American Idol« zu glotzen – hierzuland­e bekannt geworden als »Deutschlan­d sucht den Superstar«. Weil der liebenswer­te Ganove 2002 kurz vor der Entscheidu­ng noch fix für einen Drogendeal zur Straße ging und festgenomm­en wurde, kehrt er nun also in eine völlig fremde Welt zurück. Und spätestens als zwei Jungs im Gangsta-Outfit auf Trays Moral- predigt hin, was aus ihrem Leben zu machen, mit schwulem Gestus zum »Bruuuunch« rufen, weiß der verlorene Sohn: Ich bin hier falsch! Aber ist er das wirklich?

In fünf Doppelfolg­en gehen die Showrunner John Carcieri und Jordan Peele ebendieser Frage nach: Wer ist 2018 richtiger im früheren Brennpunkt – ein sympathisc­her Schurke, der ihn zugleich runtergezo­gen und

Und der Weg ist steinig. Wenn sich der passable Hobbykoch nach Absagen diverser Restaurant­s im Coffeeshop eines früheren Kumpels als Verkaufska­none erweist, weckt das die Profilneur­osen der Vorgesetzt­en. Es ist schwierig im neuen alten Brooklyn. Doch die gute Botschaft: Es lohnt sich, dafür zu kämpfen. Und so richtet sich das Format auch an alle Giftmörder eines arglosen Begriffes von Heimat. In Trays Welt hingegen ist sie der Ort, den man liebt, weil er seinen Bewohnern, gleich welcher Herkunft, Wärme spendet und Trost und manchmal gar Liebe. Tray hat zehn Teile Zeit, ihn wiederzufi­nden. Die ersten vier sind schon mal von lustiger Wahrhaftig­keit.

Verfügbar auf TNT Comedy, ab 7. Juni

 ?? Grafik: 123rf/Tijana Nikolovska, nd Foto: Turner Entertainm­ent Networks ?? Tracy Morgan als Tray
Grafik: 123rf/Tijana Nikolovska, nd Foto: Turner Entertainm­ent Networks Tracy Morgan als Tray

Newspapers in German

Newspapers from Germany