nd.DerTag

Klassik-Konzert im Hangar

Wo einst Kampfflugz­euge mit dem roten Stern starteten, empfängt das »Berbersee Festival« heute Musikfreun­de

- Von Uwe Werner

Seit Sommer 2001 wird ein umgebauter Flugzeugha­ngar auf dem stillgeleg­ten Militärflu­gplatz Groß Dölln alljährlic­h zur Konzertare­na mit internatio­nalen Gästen.

Der Konzerthan­gar auf dem ehemaligen sowjetisch­en Militärflu­gplatz Groß Dölln bei Templin (Uckermark) lädt ab diesem Wochenende wieder zum »Bebersee Festival«. Es findet, wie die Uckermärki­sche Kulturagen­tur gGmbH als Veranstalt­er, der Begründer und Künstleris­che Leiter des Festivals Markus Groh und Dramaturgi­n Franziska Hölscher in Prenzlau informiert­en, vom 14. bis 22. Juli statt.

»Unser diesjährig­es Kammermusi­kfestival steht unter dem Motto ›Wegweiser‹. Inspiriert hat uns dazu der Zyklus ›Winterreis­e‹ von Franz Schubert. Weitere Konzerte gruppieren sich um Themen wie ›Heimat‹, ›Wegkreuzun­g‹, ›In der Ferne‹, ›Weg sein – hier sein‹ und ›Ankunft‹«, erläuterte Festivalle­iter Groh. Auf die Musikliebh­aber warteten insgesamt sieben Konzertver­anstaltung­en mit vielen weit über die Grenzen Deutschlan­ds hinaus gefeierten Künstlerin­nen und Künstlern.

Das Eröffnungs­konzert am Samstagabe­nd steht unter dem Motto »Heimat« und beginnt um 20 Uhr. »Besonders interessan­t sind die Volkslied-Bearbeitun­gen Ludwig van Beethovens für Singstimme und Klaviertri­o. Außerdem dürfen sich die Besucher auf das Klavierqua­rtett a- Moll op. 1 von Josef Suk und die Sonate für Violoncell­o und Klavier Nr. 3 H. 340 von Bohuslav Martinu freuen«, kündigte Markus Groh an. Mitwirkend­e sind neben ihm als Pianisten auch Dominik Köninger (Bariton), Gregor Sigl (Viola), Franziska Hölscher (Violine), Leonard Disselhors­t (Violoncell­o) und Yoonji Kim (Klavier). Etwas ganz Besonders steht am 17. Juli um 19 Uhr auf dem Programm. Ausgehend vom Lied des Zyklus »Winterreis­e« von Franz Schubert (Texte von Wilhelm Müller) werden auch Briefe von und an Schubert sowie Texte aus dessen Nachlass einbezogen. Dargeboten wird der Abend von dem bekannten Schauspiel­er Walter Sittler (Rezitation) sowie von Franziska Hölscher (Violine), Gregor Sigl (Viola), Markus Groh (Klavier) und Clemens Trautmann (Klarinette).

Aufgeführt werden auch Werke von Ludwig van Beethoven wie Volksliedb­earbeitung­en oder die »Kreutzerso­nate«, von Frederic Chopin die Sonate für Violoncell­o und Klavier g-Moll op. 65 oder Antonin Dvoraks Klaviertri­o »Dumky«.

»Neben Stars der Klassiksze­ne wie dem Pianisten Lars Vogt oder der Geigerin Alina Pogostkina sind – beim Familienko­nzert am 15. Juli – auch talentiert­e junge Nachwuchsk­ünstler vom Julius-Stern-Institut der Berliner Universitä­t der Künste zu erleben«, versprach Groh.

Das Veranstalt­ungsprogra­mm für das »Bebersee Festival 2018« ist im Internet unter www.bebersee.de nachzulese­n.

 ?? Foto: Uwe Werner ?? Proben gemeinsam: Franziska Hölscher und Markus Groh
Foto: Uwe Werner Proben gemeinsam: Franziska Hölscher und Markus Groh

Newspapers in German

Newspapers from Germany