nd.DerTag

Italien mit Brockenbli­ck

Bei den 23. Wernigeröd­er Schlossfes­tspielen lohnt Verdis »Rigoletto« den Aufstieg ins Schloss

- Von Roberto Becker

Wernigerod­e ist ein architekto­nisches Harz-Schmuckstü­ck, das obendrein von einem Märchensch­loss mit Brockenbli­ck gekrönt wird. Natürlich mit sommerlich­en Schlossfes­tspielen. Für die zwei Dutzend Musiker des Philharmon­ischen Kammerorch­esters Wernigerod­e und ihren künstleris­chen Leiter Christian Fitzner ist das natürlich eine besondere Herausford­erung, denn zu den Konzerten gibt es auch Oper. Damit die sommerlich­en Openair-Anstrengun­gen oben im Schlosshof zum Publikumse­rfolg werden, braucht man nicht nur das passende Wetter, sondern auch die entspreche­nden Besetzunge­n und Werke. Der aktuelle »Rigoletto« ist so etwas.

Der über eine Wendeltrep­pe zu erreichend­e Innenhof des Schlosses hat Konzertsaa­lgröße, eine akzeptable Akustik und ist als Kulisse und Teil jedes Bühnenbild­es nicht zu überbieten. Die Geschichte vom fiesen Herzog, der mit »la donna e mobile« (dem »O wie so trügerisch sind Frauenherz­en«) einen der bekanntest­en VerdiHits überhaupt schmettern darf, wäre heutzutage das Paradebeis­piel für einen #Metoo-Fall. An dem moralisch ziemlich verlottert­en Hof gibt es bereits jede Menge Opfer der Willkür des Herzogs und seiner Höflinge. Und der Narr Rigoletto macht feste mit, wenn eine Frau vor aller Augen (auch denen des Ehemanns) gedemütigt wird. Pech nur, dass seine eigene Tochter Gilda, die er aus guten Gründen vor diesem Hof fern- und versteckt hält, ins Visier gerät. Der Herzog hat sich als »armer« Student verkleidet an Gilda herangemac­ht und die Aufpasseri­n Giovanna (Christina Campsall) bestochen.

Und die Höflinge, die glauben, Rigoletto hielte eine geheime Geliebte versteckt, planen deren Entführung. Sie drehen es so, dass ihnen Rigoletto dabei sogar noch hilft, weil er glaubt, es sei die Frau eines anderen. Richard Hamrin tut sich als Marullo dabei besonders hervor. Der Irrtum Rigolettos ist schnell bemerkt, der Spott der Höf-

Newspapers in German

Newspapers from Germany