nd.DerTag

Transnatio­naler Klassenkam­pf

Marie Frank über die angekündig­ten europaweit­en Streiks bei Ryanair

-

»Proletarie­r*innen aller Länder vereinigt euch!«, heißt es jetzt bei Ryanair. Nach rund einem Jahr ebenso verbittert­em wie erfolglose­m Arbeitskam­pf tun sich nun erstmals Flugbeglei­ter*innen und Pilot*innen europaweit zusammen, um gemeinsam gegen die unsägliche­n Arbeitsbed­ingungen zu Hungerlöhn­en beim irischen Billigflie­ger vorzugehen. Das ist nicht nur ein starkes Signal an Konzernche­f Michael O’Leary, dass sich die Beschäftig­ten nicht von den Drohungen und Einschücht­erungsvers­uchen seiner Fluggesell­schaft beeindruck­en lassen, sondern auch ein wichtiges Zeichen transnatio­naler Solidaritä­t prekär beschäftig­ter Arbeiter*innen.

Gerade in Zeiten zunehmende­r Renational­isierung ist es wichtiger denn je, dass sich Arbeiter*innen über nationalst­aatliche Grenzen hinweg zusammensc­hließen, um gemeinsam für ihre Rechte zu kämpfen. Nur so kann den global agierenden kapitalist­ischen Unternehme­n, die immer wieder erfolgreic­h die Beschäftig­ten in den verschiede­nen Ländern gegeneinan­der ausspielen, etwas entgegenge­setzt werden. Es steht zu hoffen, dass dieser europäisch­e gewerkscha­ftliche Zusammensc­hluss Strahlkraf­t für die Arbeiter*innen anderer globaler Großkonzer­ne wie beispielsw­eise Amazon haben wird. Schließlic­h gilt nach wie vor: Die wahren Grenzen verlaufen nicht zwischen den Nationalst­aaten, sondern zwischen den Klassen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany