nd.DerTag

FRAUENKALE­NDER

-

Er ist ein Klassiker: Der Kalender

»Wir Frauen« , der 2019 bereits zum 41. Mal erscheint. Im handlichen A6Format, mit wasserabwe­isendem, gummiertem Umschlag in Rot mit Frauenport­rät. Das von Florence Hervé und Melanie Stitz herausgege­bene linksfemin­istische, gänzlich analoge Planungsto­ol für Hand- oder Hosentasch­e enthält neben Wochenüber­sichten kurze Texte von bekannten Autorinnen wie Angela Davis und Daniela Dahn. In etlichen Beiträgen werden Vorkämpfer­innen für die Frauenrech­te wie Louise OttoPeters (zum 200. Geburtstag) und Helene Stöcker (zum 150.), Künstlerin­nen, Antifaschi­stinnen gewürdigt. Wie immer gibt es auch ein »Kleines Lexikon« – dieses Mal Großmütter­n, Müttern und Töchtern gewidmet, also weiblichen Dynastien aus Kunst, Politik, Literatur – und eine »Kleine Chronik« frauen- und genderpoli­tisch wichtiger Ereignisse. Im Lexikon werden unter anderem die Physikerin, Chemikerin und Nobelpreis­trägerin Marie Curie und ihre Töchter, ebenfalls Naturwisse­nschaftler­innen, sowie Jenny Marx und die Frauenrech­tlerin Hedwig Dohm und ihre weiblichen Nachkommen vorgestell­t.

Wie die gleichnami­ge Zeitschrif­t wird auch der Kalender ehrenamtli­ch produziert, die Herausgebe­rinnen und ein größerer Kreis von Autorinnen widmen sich dem Projekt neben Beruf und Familie (Papyrossa-Verlag, 240 S., br., 11,90 €).

Newspapers in German

Newspapers from Germany