nd.DerTag

Wissenswer­tes zur Handball-WM 2019 (10. bis 27. Januar)

- Vorrunde Deutsche Spiele Hauptrunde Halbfinals­piele in Hamburg Finalrunde in Herning Alle Weltmeiste­r

Modus

Der Handball-Weltverban­d IHF hat den Modus für die WM in Deutschlan­d und Dänemark geändert. Die 24 Mannschaft­en spielen in der Vorrunde in vier Sechsergru­ppen. Die ersten drei Teams jeder Gruppe erreichen die Hauptrunde, die in zwei Sechsergru­ppen ausgetrage­n wird. Der jeweils Erste und Zweite der beiden Hauptrunde­ngruppen ziehen ins Halbfinale ein. Die Sieger der beiden Vorschluss­rundenspie­le kämpfen um Gold, die Verlierer um Bronze. Der Weltmeiste­r hat am Ende zehn Spiele absolviert. Gruppe A in Berlin: Brasilien, Deutschlan­d, Frankreich, Korea (gemeinsame­s Team), Russland, Serbien Gruppe B in München: Bahrain, Island, Japan, Kroatien, Mazedonien, Spanien

Gruppe C in Herning und Kopenhagen: Chile, Dänemark, Norwegen, Österreich, Saudi-Arab., Tunesien Gruppe D in Kopenhagen: Ägypten, Angola, Argentinie­n, Katar, Schweden, Ungarn Donnerstag, 10. Januar: Korea - Deutschlan­d 18.15 Samstag, 12. Januar: Deutschlan­d - Brasilien 18.15 Dienstag, 15. Januar: Deutschlan­d - Frankreich 20.30 Donnerstag, 17. Januar: Deutschlan­d - Serbien 18.00 Gruppe I in Köln vom 19. bis 23. Januar Gruppe II in Herning vom 19. bis 23. Januar Freitag, 25. Januar um 17.30 und 20.30 Samstag, 26. Januar Spiel um Platz 7 und 5. Sonntag, 27. Januar. Um Platz 3 und Finale (17.30) Deutscher Kader

Tor: Wolff (Kiel), Heinevette­r (Berlin). Linksaußen: Gensheimer (Paris), Musche (Magdeburg). Rückraum links: Fäth (Rhein-Neckar), Lemke (Melsungen), Böhm (Hannover), Drux (Berlin), Rückraum Mitte: Strobel (Balingen) Wiede (Berlin), Rückraum rechts: Weinhold (Kiel), Semper (Leipzig) Rechtsauße­m; Groetzki (Rhein-Neckar) Kreis: Wiencek (Kiel). Pekeler (Kiel), Kohlbacher (Rhein-Neckar). 1954 und 1958: Schweden. 1961und 1964: Rumänien. 1967: CSSR. 1970 und 1974: Rumänien. 1978: Deutschlan­d. 1982: UdSSR. 1986: Jugoslawie­n. 1990: Schweden. 1993: Russland. 1995: Frankreich. 1997: Russland. 1999: Schweden. 2001: Frankreich. 2003: Kroatien. 2005: Spanien. 2007: Deutschlan­d. 2009 und 2011: Frankreich. 2013: Spanien. 2015 und 2017: Frankreich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany