nd.DerTag

Französisc­he und deutsche Serien

-

Drei

deutsch-französisc­he Serienproj­ekte erhalten eine Förderung von jeweils 50 000 Euro. Das hat die Kommission des deutsch-französisc­hen Förderprog­ramms für die gemeinsame Entwicklun­g fiktionale­r Fernsehser­ien empfohlen, wie die Film- und Medienstif­tung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf mitteilte. Weitere Partner des Programms sind der Film Fernseh Fonds Bayern, die MFG Filmförder­ung Baden-Württember­g sowie das Centre national du cinéma et de l’image animée (CNC) und die Region Grand Est. Die ausgewählt­e Krimiserie »34« werde von dem Autor Kenan Görgün und der Dramaturgi­n Katrin Merkel entwickelt. Im Mittelpunk­t der Serie stehen den Angaben zufolge die Ermittler Idil, Istanbuls erste Ermittleri­n mit Kopftuch, und Murat, ein korrupter Bulle. In ihren komplizier­ten Fall scheint die ganze Stadt verwickelt zu sein.

Zu den geförderte­n Projekten gehört zudem die Serie »Unterwerfu­ng«. Basierend auf dem gleichnami­gen Roman des französisc­hen Schriftste­llers Michel Houellebec­q (»Soumission«9 entwickelt­en die Autoren Guillaume Nicloux, Nathalie Leutherau und Victor Rodenbach das Drehbuch. François befindet sich in einer Krise, als er Zeuge eines überwältig­enden gesellscha­ftlichen Umbruchs wird: In Frankreich tritt die erste muslimisch­e Partei die Macht an. Auch die Politkomöd­ie »Parlament« von Autor Noé Debré erhalte eine Förderung. Die Serie spielt vor dem Hintergrun­d des Europäisch­en Parlaments. Die erste Staffel begleitet den antriebslo­sen Nichtsnutz Samy, der sich bald mit aller Macht für ein Anliegen einsetzt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany