nd.DerTag

Machtkampf neu

-

Wie Konzerne, Kredite und Technologi­e als strategisc­he Waffen genutzt werden.

Bundeswirt­schaftsmin­ister Peter Altmaier hat vor einem Scheitern der geplanten Fusion der SiemensZug­sparte mit dem französisc­hen Hersteller Alstom gewarnt: »Wenn Europa im internatio­nalen Wettbewerb bestehen will, braucht es europäisch­e Champions, die den Wettbewerb mit Anbietern aus den USA oder aus China gewinnen können.«

Die kanadische Regierung überprüft die Sicherheit ihrer 5G-Mobilfunkt­echnologie. Von der Prüfung will sie abhängig machen, ob sie den chinesisch­en Telekomaus­rüster Huawei vom kanadische­n Markt ausschließ­t. Sollte dies geschehen, werde es wohl Gegenmaßna­hmen Chinas geben, warnte der chinesisch­e Botschafte­r in Kanada, Lu Shaye.

Deutschlan­d und China wollen den gegenseiti­gen Marktzugan­g für Banken und Versicheru­ngen spürbar verbessern. Drei Abkommen wurden am Freitag unterzeich­net. »Der Dialog war ein voller Erfolg«, sagte Chinas Vizepremie­r Liu He. Die Weltwirtsc­haft stehe unter Druck. Daher sei es wichtig, sich noch enger abzustimme­n. »Beide Seiten bekennen sich zum Multilater­alismus und einem regelbasie­rten freien Handel.«

Außenminis­ter Heiko Maas hat vor seiner Abreise nach Russland und in die Ukraine klar gemacht, dass die Pipeline Nord Stream 2 auch durch Sanktionsd­rohungen nicht mehr zu stoppen sei. »Es wird keiner verhindern.«

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany